Katharina Scholz-Warncke Dr. Katharina Scholz-Warncke
(18.3.1916 Schönbeck/Elbe – 12.5.2009 Hamburg)
Malerin, Graphikerin
Oberstraße 125 (Wohnadresse)
Grablage: 02, 011
Über Katharina Scholz-Warncke gibt es einen Wikipedia Eintrag. Darin heißt es u. a.: „Scholz-Wanckel wurde als Tochter des Binnenschiffahrtsreeders Eberhard Wanckel und seiner Ehefrau Katharine, geb. Dietrich, (…) geboren.“1)
Bevor sie sich der Kunst widmete, besuchte sie nach dem Abitur 1935 die Höhere Handelsschule in Magdeburg und absolvierte dabei eine kaufmännische Ausbildung. Erst dann begann sie, Kunst zu studieren, und zwar von 1937 bis 1939 an der Staatlichen HfbK in Berlin.
1940 heiratete sie den Holzkaufmann Walter Scholz (1909–2012). Während des Zweiten Weltkriegs war er als Soldat eingezogen., Katharina Scholz-Warncke studierte in dieser Zeit zwischen 1941 – 1943 an der Hansischen Hochschule für Bildende Künste, Hamburg.
Von 1945 bis 1947 gab sie in ihrem Atelier Modellzeichenkurse und begann ab 1947 an der Hamburger Universität Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie zu studieren. 1948 kehrte ihr Mann aus der Kriegsgefangenschaft zurück. In diesem Jahr begann sie mit „Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen von Skulpturen, Serigrafien und Zinkografien“. 2)
Mehrmals unterbrach sie ihr Studium, um private Zeichenkurse zu geben. 1954 unternahm sie eine Studienreise in den Nahen Osten und promovierte im selben Jahr in Kunstgeschichte mit einer Dissertation über Paul Guigou. 3)
Im „Der Neue Rump“ ist über ihre Werke nachzulesen: „Landschaften, Formationen, Figurationen, Ölgemälde, Serigraphien. Hauptsächlich Holzschnitt, Aquarell und Ölkreide.“ 4)
Gruppenausstellungen hatte sie zum Beispiel zwischen 1958 und 1960 im Hamburger Kunsthaus.