Anny Tollens Anny Tollens, geb. Hock
(3.12.1911 Hildesheim - 10.4.1989 Hamburg)
Kommunalpolitikerin, Leiterin und Geschäftsführerin der Kinderstube Rahlstedt.
Rathaus Wandsbek, Schloßstraße 60 (Wirkungsstätte)
Weddinger Weg 1 (Geschäftsstelle der Rahlstedter Kinderstube)
Namensgeberin für: Anny-Tollens-Weg, seit 2002

Die als Anna Hock in Hildesheim geborene Anny Tollens kam bereits als Kind mit ihren Eltern nach Hamburg. Sie heiratete einen Kaufmann und bekam drei Kinder, die sie großzog.
Bald nach dem Zweiten Weltkrieg begann Anny Tollens, sich kommunalpolitisch zu engagieren. Sie war Mitglied im Ortsausschuss Rahlstedt und in der Wandsbeker Bezirksversammlung. Politisch war sie in der CDU beheimatet.
1963 wurde sie Mitglied im Bürgerverein Rahlstedt e. V. Im Rahmen ihrer dortigen aktiven Mitgliedschaft als Leiterin des Arbeitskreises Soziales gründete Anny Tollens 1964 den bis heute bestehenden Seniorenkreis „Du und ich“. 1969 hob sie zusammen mit der Vereinigung Jugendheim die Kinderstube Rahlstedt aus der Taufe, deren Leitung und Geschäftsführung sie bis zu ihrem Tod 1989 übernahm. Die Idee zu diesem Halbtagskindergarten für drei- bis sechsjährige Kinder, der Spielstunden und später für fünf- bis sechsjährige Kinder auch eine Vorschule anbot und mit 40 Kindern begann, kam ihr, weil sie feststellte, dass damals viele Mütter einen Kindergartenplatz für ihre Kinder suchten. Die Kinderstube fand ihre Räumlichkeiten im Jugendheim, das im Jugendpark liegt, denn Anny Tollens war aufgefallen, dass Jugendheime vormittags leer standen, denn ihr Betrieb begann schließlich erst in den Nachmittagsstunden.

Für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement bekam Anny Tollens 1976 das Bundesverdienstkreuz verliehen und 1989 von der Bezirksversammlung Wandsbek die Wandsbeker Medaille. Ebenfalls 1989 erhielt sie die Rahlstedter Silbermünze. Der Portugaleser in Bronze wurde ihr 1988 für ihren großen persönlichen Einsatz bei der Seniorenbetreuung des Bürgervereis Rahlstedt e. V. verliehen.

Anny Tollens starb nach einem Schlaganfall im Alter von 77 Jahren. Dreizehn Jahre später wurde im Stadtteil Rahlstedt der Weg, der direkt an der Park-Kita Altrahlstedt, die aus der von Anny Tollens ins Leben gerufenen Kinderstube des Rahlstedter Bürgervereins hervorging, vorbeiführt in Anny-Tollens-Weg benannt.

Der historische Grabstein steht im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof.
Seit 2002 gibt es im Hamburger Stadtteil Rahlstedt den Anny-Tollens-Weg.