Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Frauenwohnheim des ADGB Frauenwohnheim des ADGB (Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund)

Nagelsweg 16 (ehemals)


3599 Nagelsweg
Nagelsweg 16; Quelle: Günter Stello

Im Nagelsweg steht eine Gebäudegruppe von Siedlungsbauten der 1920er-Jahre. Dort in der Hausnummer 16 war damals ein Frauenwohnheim des ADGB. Auf Drängen der sozialdemokratischen Frauenbewegung beschloss 1928 der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) Ortsausschuss Hamburg die Finanzierung des Baues eines Ledigenheimes für ledige Frauen mit und auch ohne Kind. Das Haus wurde 1929 eröffnet. Die Geschäftsleitung oblag der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Es gab 70 Einzimmerwohnungen, dazu Gemeinschaftseinrichtungen wie Lesesaal, Bibliothek, Wäscherei und Nähstube. Dem Haus angeschlossen war ein Kindertagesheim für 80 Krabbel-, Klein- und Schulkinder.
Text: Rita Bake