Hannelore Hoger
(20.8.1939 Hamburg – 21.12.2024 Hamburg)
Schauspielerin, Theaterregisseurin, Hörbuch- und Hörspielsprecherin
Bestattet auf dem Friedhof Bernadottestraße in Hamburg-Altona.
Als Charakterdarstellerin wurde Hannelore Holger vielfach ausgezeichnet, mit dem Grimme-Preis etwa und der Goldenen Kamera. Als Schauspielerin an mehreren Theatern, in Filmen und TV-Filmen wurde sie gefeiert. Außerdem als Sprecherin in Hörspielen und Hörbüchern.
Sie arbeitete mit der Regisseurin Margarethe von Trotha und dem Regisseur Volker Schlöndorff für den Film "Die verlorene Ehre der Katarina Blum", auch mit Helmut Dietl, Alexander Kluge, Peter Zadek. Mit dem Hamburger Ulrich Waller auch am Hamburger Schauspielhaus. Waller bescheinigte ihr "einen untrüglichen Gerechtigkeitssinn".
Den bewies sie auch in der Krimifilm-Serie, mit der sie einem breiten TV-Publikum bekannt wurde: Bella Block, die zur Kultfigur gewordene etwas raubeinige Kriminalkommissarin nach den Romanen von Doris Gercke (siehe zu ihr: Bergedorfer Friedhof), im ZDF von 1994 bis 2018. In einer anderen Serie gab sie die Privatdetektivin Charlotte Burg, auch in der Krimireihe "Die Drei" war sie dabei. 2014 hatte sie in dem TV-Film "nichts für Feiglinge" den Mut, eine an Demenz erkrankte Frau zu spielen.
Ihre Schauspielkunst lernte sie schon als Kind. Als 6-Jährige stand sie auf der Bühne im Ohnsorg-Theater. Ihr Vater Leo Hoger war dort Schauspieler und Inspizient. Ihre Mutter Johanne Hoger war Schneiderin. Hannelore Hoger schützte ihr Privatleben vor Indiskretionen. Sie zog ihre Tochter Nina - inzwischen auch eine große Schauspielerin - allein groß. In einem Interview in der Zeitschrift "Frau im Spiegel" sagte sie: "Nina ist der wichtigste Mensch in meinem Leben. Ich kann mich immer auf sie verlassen. Bedingungslos". 2017 erschien ihr Buch "Ohne Liebe trauern die Sterne." Nach dem Ende der Bella Block-Serie beendete sie ihre Schauspieler-Karriere, war aber regelmäßig mit Lesungen unterwegs.
Nach ihrem Tode wurde sie von vielen ihrer Wegbegleiterinnen und Begleiter verabschiedet. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof Bernadottestraße.
Text: Sigrid Meissner