Margaretha Elebeke
(gest. 27.2.1701)
Äbtissin
Rathausmarkt
St. Johanniskloster
Namensgeberin für: Elebeken (Winterhude, seit 1906)
Seit dem 27. Februar 1671 fungierte Margaretha Elebeke als Domina des Nonnenklosters Harvestehude im St. Johanniskloster. Sie bestand auf der Anrede „Domina“, galt als erste Dame der Hansestadt und wollte ihre Souveränität über das Klostergelände nicht mit dem Rat der Stadt teilen.
Im Oktober 1699 starb der Klosterbürger Kronenburg, der von Seiten der Hansestadt über Klosterfragen mitzubestimmen hatte und damit die Position eines Klosterverwalters und die eines Verbindungsmanns zwischen dem Hamburger Rat und dem Kloster inne hatte. Domina Elebeke ernannte den Oberalten Albert Kohlbrand zum Nachfolger Kronenburgs, ohne jedoch zuvor die beiden Bürgermeister, die laut Hamburgischer Verfassung über die Besetzung dieses Postens mitzuentscheiden hatten, gefragt zu haben. Der Hamburger Rat war empört und überlegte sich entsprechende Schritte. Kurt Grobecker und Kerstin von Stürmer schreiben dazu in ihrem Buch „Hamburg skandalös“: „Als die Domina das merkte, wurde sie übermütig (…), und setzte dem Skandal die Krone auf, indem sie einen regelrechten Staatsstreich inszenierte. Der Trumpf, den sie dafür in der Hand hielt, lag in den Kellergewölben ihres Klosters. Dort nämlich unterhielt die Hamburger Artillerie (...) ein Kanonen- und Munitionslager. (…)
Als (…) die Bürger des Artillerie-Departments am 20. Oktober des Jahres 1700 zu einer Routinekontrolle in das Arsenal wollten, (…) [hatte] die Jungfer Elebeck das Magazin-Gewölbe mit einem neuen Schloß ausstatten lassen. (…) Das war ein Affront gegen die Staatsgewalt (…). Und auch diesmal schätzte der Rat die Lage offenbar falsch ein: denn wieder zog das erlauchte Gremium den Schwanz ein, in der Hoffnung, daß sich alle Beteiligten schon wieder irgendwie beruhigen würden. (…)
Die Domina Elebeck wurde im Bewußtsein ihres vermeintlichen Sieges über Hamburgs wohlweisen Rat übermütig. Sie verlangte (…) zur Äbtissin befördert zu werden und darüber hinaus noch als Zeichen ihrer Würde den Krummstab führen zu dürfen. Das allerdings war ein Rechtsakt, zu dessen Durchführung man wichtige Dokumente aus der Klosterlade benötigte. Die aber war fest verschlossen und durfte nicht ohne weiteres geöffnet werden.“[1]
Margaretha Elebeke wollte die Lade gewaltsam öffnen lassen. Der Rat kam ihr zuvor und ließ die Lade an einen sicheren Ort abtransportieren. Margaretha Elebeke wandte sich nun hilfesuchend an den Kaiser, der aber nicht reagierte. Der Rat der Stadt Hamburg forderte Margaretha Elebeke auf, ihre Forderungen zurückzunehmen und den Schlüssel für das Artilleriemagazin herauszugeben. Letzteres tat sie, ihre Forderungen, zur Äbtissin befördert zu werden und den Krummstab führen zu dürfen, nahm sie aber nicht zurück. Bevor der Rat nun weitere Schritte unternehmen musste, um den Skandal zu beenden, verstarb Margaretha Elebeke.
Das St. Johannis Kloster, in dem Margaretha Elebeke lebte, war einst ein Dominikanerkloster gewesen, das um 1236 begründet worden war und sich auf dem Gelände des heutigen Rathausmarktes befand.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts lebten in dem Kloster 41 Mönche und 13 Novizen. Nach der Reformation wurde die Klostergemeinschaft 1529 aufgelöst, und die Mönche mussten das Kloster verlassen. In die Gebäude zogen die Gelehrtenschule des Johanneums und 1531 die zum Luthertum übergetretenen Nonnen des 1247 gestifteten Klosters Harvestehude ein. Fünf Jahre später, 1536, wurde diese Gemeinschaft der Frauen in das Evangelische Conventualinnenstift für unverheiratete Hamburger Patrizier- und Bürgertöchter umgewandelt.
Hamburger Bürger ließen ihre Töchter bereits in deren jungen Jahren ins „Jungfrauenstift“ einschreiben, um ihnen dort einen Platz zu sichern, falls sie nicht verheiratet werden konnten. Blieben die Töchter ledig und war eine Wohnung im Kloster frei, konnten die „Jungfrauen“ in das Kloster aufgenommen werden. Durch Verheiratung, Tod oder Verzicht erloschen die Ansprüche auf einen Platz im Stift.
Im 19. Jahrhundert zog das Stift in die zwischen 1835 und 1836 erbauten Gebäude am Klosterwall und 1914 in die Heilwigstraße 162, in eine, für diese Zeit großzügige Wohnanlage mit großem Garten direkt bis zur Alster.
Heute ist das Kloster St. Johannis an der Heilwigstraße ein Evangelisches Damenstift mit 69 abgeschlossenen Wohnungen, in denen alleinstehende Frauen im Alter von über 60 Jahren leben.
Die Leitung des Klosters St. Johannis hat seit der Reformation ein vom Hamburger Senat genehmigter ehrenamtlich tätiger Vorstand, der aus den beiden Patronen, das sind der/die jeweils amtierende Erste und Zweite BürgermeisterIn, den drei Vorständen und der Vorsteherin, der Domina, besteht.
Text: Rita Bake