Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Bergedorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (28.3.1919 Hamburg - 30.1.2000 Hamburg)
    Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin, Bildstickerin
    Hochhausring 4a (Grindelhochhäuser, Wohnadresse mit ihrem Vater)
    Fuhlsbüttler Straße 228 (ab 1955 eigene Atelierwohnung)
    Werke zu sehen u. a.: Glasfenster in einer Jugendstilvilla Osterfeldstraße 70
    Tapisserie: St. Elisabeth Kinderheim, Grasredder 13
    Bestattet in Berlin

    mehr lesen »
  • (10.5.1921 Dresden – 23.6.1969 Hamburg)
    Bildhauerin
    Marseiller Straße 7, Planten un Blomen: Plastiken
    Holitzberg 89 (letzte Wohnadresse, Altenheim)
    Namensgeberin für: Ursula-Querner-Straße

    mehr lesen »
  • (4.7.1896 - am 8.5.1945 für tot erklärt)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.
    Mitglied der Hamburger Widerstandsgruppe „Etter-Rose-Hampel-Gruppe“ (Erika-Etter-Kehre)
    Namensgeberin für: Wilhelmine-Hundert-Weg (Bergedorf, seit 1995)

    mehr lesen »