Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Bergedorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (1.2.1870 Lohbrügge – 10.2.1942)
    Heimatschriftstellerin
    Namensgeberin für: Emilie-Günther-Weg

    mehr lesen »
  • (12.9.1862 Kopenhagen – 2.4.1934 Hamburg Bergedorf)
    Kunstmalerin
    Reinbeker Weg 56 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • Einwohnerin aus Kirchwerder-Sande. 1612 der Zauberei angeklagt und gefoltert, beteuerte standhaft ihre Unschuld.
    als Hexe beschuldigt
    Namensgeberin für: Mette-Harden-Straße

    mehr lesen »
  • (26.12.1895 Nossentiner Hütte – 5.1.1948 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (KPD, 1931–1933)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Hassestraße 11 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Marie-Henning-Weg (seit 1995)
    Bestattet Friedhof Hamburg Bergedorf, August-Bebel-Straße, Grablage: Abteilung 34, Nr. 250

    mehr lesen »
  • (15.11.1893 Hamburg – 21.4.1945 KZ Neuengamme)
    Widerstandskämpferin der Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe. Schneiderin.
    Susannenstraße 8 (Wohnadresse)
    Vereinsstraße 59 (Wohnadresse) Stolperstein
    Namensgeberin für: Helene-Heyckendorf-Kehre in Bergedorf seit 1987

    mehr lesen »
  • (25.2.1952 Aumühle bei Hamburg – 30.1.2002 Berlin)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (GAL) von 1989 bis 1990
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Siehe auch: GAL-Frauenfraktion
    Bestattet auf dem Friedhof Bergedorf, August-Bebel-Straße 200, Grablage: Abt. 23, Nr. 84-85

    mehr lesen »
  • (4.7.1896 - am 8.5.1945 für tot erklärt)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.
    Mitglied der Hamburger Widerstandsgruppe „Etter-Rose-Hampel-Gruppe“ (Erika-Etter-Kehre)
    Namensgeberin für: Wilhelmine-Hundert-Weg (Bergedorf, seit 1995)

    mehr lesen »
  • Burgstraße (ehemals)
    Glindersweg

    mehr lesen »
  • (22.3.1736 Heidelberg – 10.1.1778 Wolfenbüttel)
    verheiratet in zweiter Ehe mit Gotthold Ephraim Lessing
    Fabrikantin
    Neuer Wall (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Eva-König-Bogen

    mehr lesen »
  • (5.6.1919 – 21.4.1945 KZ Neuengamme)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.
    Blumenstraße 32 (Wohnadressse) Stolperstein
    Namensgeberin für: Annemarie-Ladewig-Kehre (seit 1987)

    mehr lesen »
  • Brennerhof 124 (heute)
    Rahlstedter Straße 30 (1950er-Jahre)
    Der Landfrauenverband Hamburg ist seit Jahrzehnten Mitglied des Landesfrauenrates Hamburg und wurde 1948 gegründet. Heute besteht er aus 12 Ortsvereinen mit rund 1500 Mitgliedern.

    mehr lesen »
  • (8.5.1899 Königsberg – 31.3.1945 KZ Ravensbrück)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Stenotypistin.
    Namensgeberin für: Käte-Latzke-Weg in Hamburg-Bergedorf/Allermöhe seit 1996
    Grindelhof 83, ehemals Grindelhofallee 18 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (Gründung 13.4.1888)
    Höhere Mädchenschule, gegründet durch Erna Martens und Marthilde Hipp
    Am Baum 1

    mehr lesen »
  • (8.1.1890 - 9.2.1953)
    Leiterin der Arbeiterwohlfahrt
    Namensgeberin für: Luxweg

    mehr lesen »
  • (16.8.1844 Hamburg – 22.4.1930 Hamburg)
    Direktorin der Israelitischen Töchterschule.
    Karolinenstraße 36, Israelitische Töchterschule (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Mary-Marcus-Kehre
    Bestattet auf dem Jüdischen Friedhof an der Ilandkoppel, Grablage: ZZ 9, 108

    mehr lesen »
  • (11.4.1861 Futterkamp – 29.1.1941 Bergedorf)
    Gründerin der Luisenschule in Hamburg Bergedorf
    Jacobsstraße 1, 1947 umbenannt in: Duwockskamp (Wohnadresse)
    Glindersweg 6 (Wohnadresse)
    Bergedorfer Friedhof, August-Bebel-Straße 200, Abteilung 32, Nr. 77-82 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (11.7.1894 Hamburg - 10.9.1968 Hamburg)
    Zoologin von internationalem Rang
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Kraemerstieg 8 (Wohnadresse)
    Martin-Luther-King-Platz, Zoologisches Museum (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Erna-Mohr-Kehre

    mehr lesen »
  • (25.12.1902 - ab Dezember 1943 in Haft in Hamburg-Bergedorf und Fuhlsbüttel, ermordet am 21.4.1945 im KZ Neuengamme)
    Up de Schanz 24b (Wohnadresse) Stolperstein
    Blankeneser Landstraße 9 (Wohnadresse)
    Jungfernstieg 50, Gedenktafel am Haus, in dem im Keller ein Treffpunkt einer Widerstandsgruppe war, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Hamburger Zweig der Weißen Rose bezeichnet wurde.
    Namensgeberin für: Margarete-Mrosek-Bogen

    mehr lesen »
  • (20.6.1834 Flensburg - 20.2.1894 Hamburg)
    Ehefrau des Geländebesitzers Heinrich Albrecht Ohl.
    Namensgeberin für: Christinenstraße

    mehr lesen »
  • (10.5.1921 Dresden – 23.6.1969 Hamburg)
    Bildhauerin
    Marseiller Straße 7, Planten un Blomen: Plastiken
    Holitzberg 89 (letzte Wohnadresse, Altenheim)
    Namensgeberin für: Ursula-Querner-Straße

    mehr lesen »