Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Eppendorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (10.1.1893 - 26.10.1987)
    Lehrerin, Ruderin , Gründungsmitglied des Zonta Clubs, Mitbegründerin und Erste Vorsitzende des Hamburger Ruderinnen-Clubs
    Woldsenweg 6 (1938) (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • Ein Jungfrauenstift
    Rathausmarkt (ehemals, ab 1531)
    Klosterwall (ehemals, ab 1837)
    Heilwigstraße 162 (heute, seit 1914)

    mehr lesen »
  • Eppendorfer Landstraße 19

    mehr lesen »
  • (11.4.1888 Frankfurt a. M. – 25.6.1967 Elgin (Schottland))
    Geigerin, Bratscherin, Geigenlehrerin
    Goernestraße 12 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (22.1.1923 Augsburg – 15.5.2010 Hamburg)
    Journalistin, Autorin, Feministin, 1946 Berichterstatterin vom Nürnberger Prozeß, Gründerin (1982) des Hamburger Familienplanungszentrums, Auslandskorrepondentin in San Francisco
    Lenhartzstraße 10 (Wohnadresse)
    Familienplanungszentrum: Bei der Johanniskirche 20 (Gründerin)
    Namensgeberin für Susanne-von-Paczensky-Straße, benannt 2016 in Altona-Nord

    mehr lesen »
  • (28.3.1919 Hamburg - 30.1.2000 Hamburg)
    Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin, Bildstickerin
    Hochhausring 4a (Grindelhochhäuser, Wohnadresse mit ihrem Vater)
    Fuhlsbüttler Straße 228 (ab 1955 eigene Atelierwohnung)
    Werke zu sehen u. a.: Glasfenster in einer Jugendstilvilla Osterfeldstraße 70
    Tapisserie: St. Elisabeth Kinderheim, Grasredder 13
    Bestattet in Berlin

    mehr lesen »
  • (19.11.1893 – 29.8.1979)
    Verfolgte des NS-Regimes
    Ludolfstraße 60 (Wohnadresse)
    Bilser Straße 20a (Wohnadresse)
    Erinnerungsstein im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • Rosenstraße 73/75 (ehemals)
    Spitalerstraße 51 (ehemals)
    Siemssenstraße 12

    mehr lesen »
  • (9.9.1893 Hamburg – 13.12.1988 Miami)
    Sängerin, Klavierlehrerin, Gesangslehrerin, Schachspielerin
    Loogestieg 4 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (22.02.1900 Karlsruhe - 6.1.1945 Frauenkonzentrationslager Ravensbrück)
    Lehrerin, leistete, ohne einer Widerstandsgruppe anzugehören, Widerstand
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Meerweinstraße 1 (Wohnadresse) Stolperstein
    Wilhelm-Metzger-Straße, Heilwig Gymnasium (früher: Isestraße, Heilwigschule) (Wirkungsstätte) Stolperstein
    Curschmannstraße, Schule Curschmannstraße (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Yvonne-Mewes-Weg

    mehr lesen »