Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Straßen
  • Mörikestraße
Filter/Suche zurücksetzen
  • (27.1.1898 Hamburg – 14.12.1993 Hamburg)
    Geigerin, Geigenlehrerin
    Mörikestraße 14 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Friedhof Blankenese-Sülldorf

    mehr lesen »
  • (7. Dezember 1892 Altena/ Westfalen – 1953 Hamburg)
    Oberinspektorin, Sozialbehörde
    Adresse: Holtkamp 17 (1933), Mörikestraße 17 (1943)
    Wirkungsstätte: Fürsorgebehörde, Rentzelstraße 68/72 (1934) Steinstraße 10 (1936), Sozialverwaltung Ernst-Merck-Straße 9 (Bieberhaus) (1939)

    mehr lesen »
  • (4.5.1895 Hamburg, auf Grabstein 1894 – 27.9.1966 London) 
    Malerin
    Schenefelder Landstraße 5 in Dockenhuden bei Hamburg (Wohnadresse)
    Am Bismarckstein 2 (Wohnadresse) 
    Mörikestraße 24 in Dockenhuden (Atelier)
    Glockengießerwall 23, Malschule für Damen (Ausbildung)
    Platz der Republik, Altonaer Museum (Werke)
    Jüdischer Friedhof Ilandkoppel: Erinnerung an Lore Feldberg-Eber an der Familien-Grabwand „Feldberg“, Grablage: A 10-72

    mehr lesen »