Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Unternehmerin
Filter/Suche zurücksetzen
  • (6.8.1884 Altona - 5.7.1973 Hamburg)
    Hotelbesitzerin
    Kirchenallee 34-36 (Hotel Reichshof: Wirkungsstätte)
    Elbchaussee, Nienstedtener Friedhof (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (21.11.1900 Hamburg – 31.12.1988 Hamburg)
    Buchhändlerin, Schriftstellerin, Pressendruckerin, geschäftsführende Gesellschafterin der Buchhandlung Weitbrecht & Marissal und Conrad Kloss
    Mittelweg 101 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: G 9-219

    mehr lesen »
  • (17.7.1884 Wien – 23.9.1968 Hamburg)
    Illusionistin, Zauberhändlerin, eine der vier „Magischen Schwestern“ der „Leichtmann-Zauber-Dynastie“, ab 1950 Mit-Inhaberin „Zauberzentrum János Bartl“ Hamburg; NS-Verfolgte Hamburg
    Warburgstraße 47 (1910 erwarben Rosa und János Bartl ein Erbbaurecht in der seinerzeitigen Klopstockstraße-Fontenay; 1947 wurde diese Straße umbenannt in Warburgstraße. Unter der Adresse „Warburgstraße 47“ lebten Bartls bis zum Tode von Rosa 1968. 1962 – 1968 war die Warburgstraße gleichzeitig Geschäftsadresse.)
    „Zauber Bartl“ / Geschäfts-Anschriften: Colonnaden 5 (erste gewerbliche Anschrift ab 1910 lautete „Akademie für moderne magische Kunst“, Quelle z. B. Hamburger Adressbücher); Neuer Jungfernstieg 1 (1. Zauber Bartl-Geschäft 1910 – 1930); Jungfernstieg 24 (2. Zauber Bartl-Geschäft 1930 –1952); Neuer Jungfernstieg 22 (3. Zauber-Bartl-Geschäft 1952 – 1962); Warburgstraße 47 (4. Zauber-Bartl-Geschäft 1962 –1968 im Privatdomizil)
    Erinnerungsstein im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (1805 – 10.10.1884 Hamburg)
    Bankbesitzerin
    2. Marktstraße 22 (heute Markusstraße) (Wirkungsstätte)
    Ferdinandstraße 75 heutiger Sitz des Bankhauses Warburg (Wirkungsstätte)
    Rothenbaumchaussee 49 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (9.5.1876 Hamburg - Freitod am 17.7.1942 Hamburg)
    Jungfernstieg 34 (Schümanns Austernkeller)
    Schlüterstraße 14 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (26.4.1905 Hamburg – 18.3.1993 Port Orange/USA)
    Publizistin; Unternehmerin
    Schulbesuch: Karolinenstraße 89, Israelitische Töchterschule (Wirkungsstätte)
    Johnsallee 54, Dt.-Jüd. Jugend = Jugendorganisation des Centralvereins dt. Staatsbürger jüd. Glaubens (Wirkungsstätte)
    Rothenbaumchaussee 3, Wichmanns’s Flaggengeschäft (Geschäftsadresse des Vaters)

    mehr lesen »
  • (20.4.1936 – 22.11.2022 Hamburg)
    Unternehmerin, Stifterin
    Bredowstraße 9 (Firmensitz)

    mehr lesen »
  • (25.3.1863 Hamburg - 16.11.1939 Hamburg)
    Reederin
    Johannesbollwerk 20: Reederei „Petersen & Alpers“ (Wirkungsstätte)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Familiengrabstätte „Wilhelm Theodor Stratmann“
    Blumenau 81 (Wohnadresse)

    mehr lesen »