Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Hamm
Filter/Suche zurücksetzen
  • (20.10.1896 Hamburg – 15.4.1981 Oberestringen/Schweiz)
    Radiologin
    Hammer Landstraße 16 (Praxis)

    mehr lesen »
  • (30.12.1881 Hannover – 5.4.1969 Maschen bei Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD, 1921–1933)
    Saling 19 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (22.12.1908 Hamburg – 7.7.1988 Hamburg)
    Fakturistin, Leichtathletin, Diskuswerferin
    Eppendorfer Weg 215 (Wohnadresse)
    SC Victoria Hamburg: Lokstedter Steindamm 72 (Wirkungsstätte)
    Eimsbütteler TV: Lokstedter Steindamm 75 (Wirkungsstätte)
    SV St. Georg: Hammer Steindamm 130 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (27.12.1870 Hamburg – 2.2.1917 Hamburg)
    Schriftstellerin
    Poggenmühle 13 (Wohnadresse)
    Ritterstraße 14 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (27.8.1844 Hamburg - 12.2.1933 Hamburg).
    Stifterin, Tochter von Sophie Döhner, geb. Hube
    Hammer Landstraße 227 (Wohnadresse)
    Siehe: Sophie-Döhner-Hube-Stift
    Quellenweg 1-4 /Wurmsweg/Chateauneufstraße (Stiftsgebäude heute)

    mehr lesen »
  • (28.3.1817 Hamburg - 24.6.1892 Hamburg-Hamm)
    Stifterin
    Siehe: Sophie-Döhner-Hube-Stift
    Quellenweg 1-4 /Wurmsweg/Chateauneufstraße (Stiftsgebäude heute)
    Namensgeberin: Döhnerstraße, Hamm-Mitte, benannt 1904 nach August Friedrich Gustav Adolph Döhner (1814-1888), der von 1854 bis 1888 auf dem Gelände ansässig war
    2017 ergänzt um seine Ehefrau Sophie Döhner, geb. Hube (1817-1892), die das „Sophie-Döhner-Hube-Stift“ gründete.
    Neuer Erläuterungstext: benannt nach August Friedrich Gustav Adolph D. (1814-1888), der auf dem Gelände der Straße ansässig war, und dessen Ehefrau Sophie D., geb. Hube (1817-1892), Gründerin des „Sophie-Döhner-Hube-Stifts“

    mehr lesen »
  • Hinrichsenstraße 35 (ehemals)
    Quellenweg 1-4 /Wurmsweg/Chateauneufstraße (Stiftsgebäude heute)
    Döhnerstraße, Hamm-Mitte, benannt 1904 nach August Friedrich Gustav Adolph Döhner (1814-1888), der von 1854 bis 1888 auf dem Gelände ansässig war
    2017 ergänzt um seine Ehefrau Sophie Döhner, geb. Hube (1817-1892), die das „Sophie-Döhner-Hube-Stift“ gründete.
    Neuer Erläuterungstext: benannt nach August Friedrich Gustav Adolph D. (1814-1888), der auf dem Gelände der Straße ansässig war, und dessen Ehefrau Sophie D., geb. Hube (1817-1892), Gründerin des „Sophie-Döhner-Hube-Stifts“

    mehr lesen »