Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Stifterin
Filter/Suche zurücksetzen
  • (30.6.1831 – 2.2.1912)
    Stifterin
    Harvestehuder Weg 8a (Wohnadresse)
    Trostbrücke 1 (Pudel-Figur auf dem Giebel)
    Johannes-Brahms-Platz 20: Laeiszhalle, erbaut: 1904-1908 von Martin Haller und Wilhelm Meerwein in neubarocken Stilformen. Finanziert durch ein Legat des Reeders Carl Heinrich Laeisz (1828–1901) und durch Stiftungen von seiner Witwe.

    mehr lesen »
  • (28.3.1817 Hamburg - 24.6.1892 Hamburg-Hamm)
    Stifterin
    Siehe: Sophie-Döhner-Hube-Stift
    Quellenweg 1-4 /Wurmsweg/Chateauneufstraße (Stiftsgebäude heute)
    Namensgeberin: Döhnerstraße, Hamm-Mitte, benannt 1904 nach August Friedrich Gustav Adolph Döhner (1814-1888), der von 1854 bis 1888 auf dem Gelände ansässig war
    2017 ergänzt um seine Ehefrau Sophie Döhner, geb. Hube (1817-1892), die das „Sophie-Döhner-Hube-Stift“ gründete.
    Neuer Erläuterungstext: benannt nach August Friedrich Gustav Adolph D. (1814-1888), der auf dem Gelände der Straße ansässig war, und dessen Ehefrau Sophie D., geb. Hube (1817-1892), Gründerin des „Sophie-Döhner-Hube-Stifts“

    mehr lesen »
  • (17.12.1807 Hamburg – 22.4.1880 Baden-Baden)
    Kunstsammlerin und Stifterin
    Holstenwall 18: Heine’sches Wohnstift, erbaut: 1901/1902 von Martin Haller und Hermann Geißler im Stil des Barocks.
    Jungfernstieg 34 (Wohnadresse)
    Jungfernstieg 18 (Wohnadresse)
    Hamburger Kunsthalle: Glockengießerwall (Sammlung)
    Bestattet auf dem Friedhof der Christianskirche, nördlich hinter der Kirche in Hamburg Ottensen

    mehr lesen »
  • (08.07.1781 Hamburg - 05.02.1866 Hamburg)
    Stifterin
    Averhoffstraße (damals hier: Waisenhaus)
    Althamburgischer Gedächtnisfriedhof, Grabplatte „Freiheitskämpfer“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (26.10.1801 Hamburg - 05.06.1878 Hamburg)
    Stifterin, Gründerin der Martha Stiftung
    Hühnerposten 19 (Wohn- und Wirkungsstätte)
    Koppel 66a (Stiftsgebäude)
    Am Ohlendorffturm 20-22: Martha Stiftung/ Martha-Haus Zentrum für alte Menschen.

    mehr lesen »
  • (25.3.1863 Hamburg - 16.11.1939 Hamburg)
    Reederin
    Johannesbollwerk 20: Reederei „Petersen & Alpers“ (Wirkungsstätte)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Familiengrabstätte „Wilhelm Theodor Stratmann“
    Blumenau 81 (Wohnadresse)

    mehr lesen »