Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Straßen
  • Ahornweg
Zurücksetzen
  • (?-?)
    Kaufmännische Angestellte, Bürgerschaftsabgeordnete (KPD 1931-1933)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (14.11.1854 Rio de Janeiro – 9.10.1917 Hamburg)
    Malerin
    Beim Schlump 88 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (19.6.1923 Hittfeld - ermordet 27.8.1943 Wien)
    Opfer der NS-Euthanasie
    Am Frankenberg 8 (Wohnadresse)
    2017 wurde in Sinstorf eine Straße nach ihr benannt: Liselott-Kreidelmeyer-Hof
    Für Liselott Kreidelmeyer liegt ein Stolperstein vor ihrem Wohnhaus Am Frankenberg 8 in Wilstorf.

    mehr lesen »
  • (6.2.1917 Karski/Polen – 26.6.2013 Hamburg)
    Deutschlands dienstälteste aktive Pressefotografin mit Meisterbrief; 63 Jahre freie Fotoreporterin für die „Hamburger Morgenpost“
    Brennerstraße 45 (Wohnadresse)
    Pressehaus Speersort 1, später Griegstraße 75 Redaktion der Hamburger Morgenpost (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für Erika-Krauß-Twiete, benannt 2016 in Altona-Nord
    Bestattet auf dem Friedhof Volksdorf, Duvenwischen 126, Grablage: Fd 128-129

    mehr lesen »
  • (18.4.1924 Harburg – deportiert von Hamburg nach Lodz am 25.10.1941)
    Opfer des Nationalsozialismus
    Wilsdorfer Straße 51 (Wohnadresse)
    Stolperstein vor dem Wohnhaus Wilstorfer Straße 51 (Harburg, Harburg)
    Marion-Krauthamer-Weg, Neugraben-Fischbek, seit 2020

    mehr lesen »
  • Burgstraße (ehemals)
    Glindersweg

    mehr lesen »
  • (18.11.1926 Hamburg – 2.6.2015 Hamburg)
    Bildhauerin, Keramikerin, Malerin, Zeichnerin
    Rethelstraße 7 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Altonaer Friedhof Stadionstraße, Grablage: 11.CXXU. 1-2

    mehr lesen »
  • (geb. 7.12.1889 in Hamburg, am 25.10.1941 deportiert nach Lodz)
    Konzertpianistin, Klavierlehrerin
    Isestraße 85 (Wohnadresse) Stolperstein

    mehr lesen »
  • (30.10.1943 Hamburg – 22.7.2021 Schwandorf9
    Feministische Theologin, Patriarchatskritikerin, Buchautorin, Dozentin
    Bestattet auf dem Waldfriedhof Hohenburg/Nordbayern

    mehr lesen »
  • (12.10.1834 Hamburg - 5.12.1891 Hamburg)
    Schauspielerin
    Reeperbahn 33 (Wohnadresse)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Carl-Schultze-Theater Reeperbahn 140-142, Hinterhof (Wirkungsstätte)
    Ernst-Drucker-Theater Reeperbahn (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (17.8.1955 Karlsruhe – 24.3.2011 Hamburg)
    Erste Fahrradbeauftragte der Freien und Hansestadt Hamburg
    Baubehörde, Stadthausbrücke 8 (Wirkungsstätte)
    Bestattet im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (28.1.1907 Hamburg – 17.10.1989 Hamburg)
    Stifterin, Kunsthändlerin
    Neue ABC-Straße 7 (Wohnadresse)
    Alsterterrasse 5 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (21.1.1898 in Köln - 21.12.1975 in Hamburg)
    Stadtverordnete, Mitglied der Bästlein-Jacob-Abshagen-Widerstandsgruppe, Gründerin eines Archivs für antifaschistischen Widerstand, Mitbegründerin des Komitees ehemaliger politischer Gefangener
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Grab-Nr.: Bn 73, 225 (Geschwister-Scholl-Stiftung)
    Maria-Louisen-Straße 65 (Wohnadresse)
    Namensgeberin: Gertrud-Meyer-Straße, Ohlsdorf seit 2014

    mehr lesen »
  • (22.02.1900 Karlsruhe - 6.1.1945 Frauenkonzentrationslager Ravensbrück)
    Lehrerin, leistete, ohne einer Widerstandsgruppe anzugehören, Widerstand
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Meerweinstraße 1 (Wohnadresse) Stolperstein
    Wilhelm-Metzger-Straße, Heilwig Gymnasium (früher: Isestraße, Heilwigschule) (Wirkungsstätte) Stolperstein
    Curschmannstraße, Schule Curschmannstraße (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Yvonne-Mewes-Weg

    mehr lesen »
  • (15.6.1878 Frankfurt a. M. – deportiert am 10.10.1942 nach Auschwitz-Birkenau)
    Altistin
    Hartungstraße 8 (Wohnadresse)
    Oderfelder Straße 11 (Wohnadresse)
    Dammtorstraße, Stadttheater (Wirkungsstätte, Stolperstein)

    mehr lesen »
  • (17.4.1828 in Bramstedt (auf dem Grabstein steht: 17.4.1829) - 20.7.1909 in Kiel)
    erhielt als erste Frau in Preußen, den Titel "Professor"
    Direktorin am Museum für vaterländische Altertümer in Kiel
    Der Grabstein soll sich im Schloss Gottorf befinden.
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Namensgeberin für: Mestorfweg

    mehr lesen »
  • (11.10.1952 Harsefeld – 19.6.2019 Harsefeld)
    Politikerin (SPD), parlamentarische Staatssekretärin, Mitglied des Bundestages, Landesvorsitzende des Arbeiter-Samariter-Bundes
    Heidenkampsweg 81 (Wirkungsstätte: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hamburg e. V.
    Bestattet in Harsefeld

    mehr lesen »
  • (13.4.1909 Hamburg – 22.4.1945 KZ Neuengamme)
    Schauspielerin
    Thalia Theater, Alstertor 2 (Wirkungsstätte), Stolperstein für Hanne Mertens vor dem Eingang ins Theater
    Sierichstraße 66 (Wohnadresse) Stolperstein
    Kurt-Schill-Weg (Mahnmal)
    Namensgeberin für: Hanne-Mertens-Weg in Hamburg Niendorf, benannt 1982

    mehr lesen »