Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Alsterdorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (30.12.1888 Hamburg – 22.1.1986 Detmold)
    Komponistin, Pianistin, Musikpädagogin
    Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12 (Wirkungsstätte)
    Enzianstraße 4 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: 0 18, 193
    Namensgeberin für: Ilse-Fromm-Michaels-Weg

    mehr lesen »
  • (27.12.1902 Charlowitz bei Pilsen – 18.9.1979 Hamburg)
    Sopranistin, Kammersängerin
    Maienweg 41 (Wohnadresse)
    Hamburgische Staatsoper/Stadttheater Dammtorstraße 28 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (22.6.1922 Kiel - 12.4.2005 Seevetal)
    Journalistin, aktiv in Frauenverbänden
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Bebelallee 10, Hamburger Bibliothek für Frauenfragen (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (18.4.1926 Hamburg - 11./12.6.2010 Hamburg)
    Unternehmerin, Gegnerin und Opfer des Nationalsozialismus
    Feuerbergstraße
    Budapester Straße 38 (Wirkungsstätte: IKA-Stuben)
    Bestattet: Öjendorfer Friedhof, Manshardtstraße 200, Grablage: 205-02-384

    mehr lesen »
  • (20.1.1930 - 8.1.1944 in der Heilanstalt „Am Steinhof“ in Wien)
    Adolf-Schönfelder-Straße 31 (früher Rönnhaidstraße 30, gegenüber) Wohnadresse (Stolperstein)
    1996 Bestattung der sterblichen Überreste auf dem Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung , Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756
    Namensgeberin für: Irma-Sperling-Weg, seit 1985

    mehr lesen »
  • (10.7.1896 Halle/Saale - 30.8.1965 Söcking, bei Starnberg)
    Textilgestalterin, Bildwirkerin, Grafikerin, Holzschneiderin
    Alsterdorfer Damm 10 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (geb. 14.10.1888 Hamburg, deportiert am 6.12.1941 nach Riga)
    Lehrerin
    Isestraße (Wohnadresse)
    Lattenkamp 82 (Wohnadresse) Stolperstein
    Humboldtstraße 30, Schule (Wirkungsstätte)
    Meerweinstraße, Schule (Wirkungsstätte)
    Klosterallee (Wohnadresse)
    Eimsbütteler Chaussee 128 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Julia-Cohn-Weg in Hamburg-Alsterdorf seit 1985

    mehr lesen »
  • (geb. 1897 – Todesdatum unbekannt)
    Aufseherin
    Adresse: nicht bekannt
    Wirkungsstätte: KZ/Polizeigefängnis Fuhlsbüttel, Suhrenkamp

    mehr lesen »
  • (20.11.1866 – 20.12.1937 Hamburg)
    Oberin des Israelitischen Krankenhauses.
    Orchideenstieg 14, Israelitisches Krankenhaus (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Gordonkehre in Hamburg Bergedorf seit 1985
    Bestattet auf dem Jüdischen Friedhof Ohlsdorf, Ilandkoppel. Grablage: M2-203

    mehr lesen »
  • (geb. am 23.5.1861 in Neustadt/Oberschlesien - deportiert am 24.3.1943 nach Theresienstadt, dort am 12.10.1943 gestorben)
    Braamkamp 38 "Senator-Erich-Soltow-Stift" (Wohnadresse) Stolperstein

    mehr lesen »
  • (11.9.1869 – 25.9.1958)
    Mäzenin, Kunstsammlerin,
    Hochkamp, Hindenburgstraße 5 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (8.4.1937 – 16.2.2024 Hamburg)
    Verlagsvertreterin, Kommunalpolitikerin (SPD); Vorsitzende der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
    Maienweg 298 (Wohnadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

    mehr lesen »
  • Lange Reihe
    Schedestraße 6
    Braamkamp 38

    mehr lesen »
  • (19.11.1893 – 29.8.1979)
    Verfolgte des NS-Regimes
    Ludolfstraße 60 (Wohnadresse)
    Bilser Straße 20a (Wohnadresse)
    Erinnerungsstein im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (22.02.1900 Karlsruhe - 6.1.1945 Frauenkonzentrationslager Ravensbrück)
    Lehrerin, leistete, ohne einer Widerstandsgruppe anzugehören, Widerstand
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Meerweinstraße 1 (Wohnadresse) Stolperstein
    Wilhelm-Metzger-Straße, Heilwig Gymnasium (früher: Isestraße, Heilwigschule) (Wirkungsstätte) Stolperstein
    Curschmannstraße, Schule Curschmannstraße (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Yvonne-Mewes-Weg

    mehr lesen »