Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Schlagworte
  • Frau an seiner Seite
Zurücksetzen
  • (16.3.1728 Hamburg – 28.11.1758 Hamburg)
    Schriftstellerin, Ehefrau des Dichters Gottlieb Klopstock
    Friedhof der Christianskirche Hamburg Ottensen, Klopstockplatz: Grabstelle
    Namensgeberin für: Klopstockstraße, 1846 in Ottensen nach dem Dichter Friedrich Klopstock benannt. 2001 ergänzt um die ebenso bedeutende Ehefrau Meta Moller, verh. Klopstock

    mehr lesen »
  • (1.6.1876 Hamburg - 7.6.1947 Frankfurt a. M.)
    Förderin der deutschen Literatur, Herausgeberin, Lektorin, Mitarbeiterin des Insel-Verlages
    Johnsallee 10 (Wohnadresse als Kind bei ihren Eltern)

    mehr lesen »
  • (18.11.1877 Wensin - 21.07.1901 Mellingstedt)
    Malerin
    Huuskoppel (Wohnadresse)
    Peterskampweg 16 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (2.10.1748 Hamburg – 20.10.1794 Hamburg)
    Ehefrau und Mutter
    Katharinenstraße 83

    mehr lesen »
  • (6.2.1769 Hamburg – 22.6.1802 Frankfurt am Main)
    Geliebte Hölderlins, seine „Diotima“
    Namensgeberin für: Susettestraße

    mehr lesen »
  • (15.12.1771 Hamburg – 19.2.1829 Hamburg)
    Unternehmerin
    Gröningerstraße 35 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (23.2.1920 Hamburg – 30.9.2015 Hamburg)
    Unternehmerin, Stifterin
    Adressen:
    Bellevue (Villa und Wohnsitz)
    Hoheluftchaussee (erste Kaffeerösterei, Keimzelle von Tchibo)
    Überseering 18 (Firmenzentrale Tchibo, jetzt Maxinvest AG)
    Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grab: AE 14, 141-158)

    mehr lesen »
  • (14.11.1805 Hamburg – 14.5.1847 Berlin)
    Komponistin und Pianistin, Schwester des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy
    Ludwig-Erhard-Straße 22: Denkmal für Fanny Hensel Mendelssohn und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), 1997 geschaffen von Sören Ernst.
    Michaelisstraße 19a (Wohnadresse)
    Peterstraße 29-39: Fanny & Felix Mendelssohn Museum
    Namensgeberin für: Fanny-Mendelssohn-Platz in Eimsbüttel seit 2004
    Namensgeberin für: Geschwister-Mendelssohn-Stieg in der Neustadt seit 1999

    mehr lesen »
  • (04.03.1835 Wasserleben - 20.12.1906 Poppenbüttel)
    Ehefrau des Gutsbesitzers Albert Cäsar Henneberg
    Namensgeberin für: Marienhof

    mehr lesen »
  • (25.9.1777 - 15.1.1837 Hamburg)
    Ehefrau des Bankiers Salomon Heine
    Jungfernstieg 34 (Bank- und Wohnhaus)
    Elbchaussee 31, 31a und Nr. 43 (Villa stand dort bis 1880)
    Grab: Jüdischer Friedhof an der Ilandkoppel, Grablage: O3
    Betty-Heine-Stieg, St. Pauli seit 2019

    mehr lesen »
  • (27.11.1771 in Düsseldorf - 03.09.1859 in Hamburg)
    Mutter des Dichters Heinrich Heine
    Neuer Wall 28 (Wohnadresse)
    Dammtorstraße 20 (Wohnadresse)
    Jüdischer Friedhof an der Ilandkoppel Grab Nr. ZX 12

    mehr lesen »
  • (12.9.1862 Kopenhagen – 2.4.1934 Hamburg Bergedorf)
    Kunstmalerin
    Reinbeker Weg 56 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (11.10.1907 Frankfurt a. M. – 10.5.2007 Hamburg)
    Frauenrechtlerin, Gründungsmitglied von „Terre des Femmes“, setzte sich vehement gegen die Genitalverstümmelung ein
    Sierichstraße 164 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (6.10.1737 Hamburg – 5.3.1812 Altona)
    Hausfrau, Geschäftsfrau
    Königstraße, Jüdischer Friedhof Hamburg Altona (Begräbnisplatz)

    mehr lesen »
  • (24.7.1848 Hamburg - 15.12.1925 Hamburg)
    Tochter des Senators P.H.W. Großmann aus Hamm
    Namensgeberin für: Luisenweg

    mehr lesen »
  • (3.1.1639 im Schloss von d’Olbreuse/Südfrankreich – 5.2.1722 Celle)
    Seit 1665 Gattin des Herzogs Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg.
    Elbinsel Neuhof (Besitz)
    Wilhelmsburg (Besitz)
    Namensgeberin für: Eleonorenweg in Hamburg-Wilhelmsburg seit 1956

    mehr lesen »