Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Straßen
  • Steckelhörn
Zurücksetzen
  • Loogeplatz 14-16 Treffen im damaligen Haus der Frau/Offene Kirche, ehemaliges Frauenwerk Alt-Hamburg, heute: evangelische Familienbildung Eppendorf

    mehr lesen »
  • Hinrichsenstraße 31

    mehr lesen »
  • (15.11.1960 Hamburg – 21.7.2012 Berlin)
    Extrem-Schauspielerin
    Hochallee 36 (Wohnadresse)
    (Wohnadresse des Vaters Hanns Lothar im Amtl. Fernsprechbuch HH, 1960, Bd. 2, S. 516, im Geburtsjahr von Tochter Susanne)
    Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee; Thalia Theater, Am Alstertor (Wirkungsstätten)

    mehr lesen »
  • (20.3.1923 Hamburg – 2.8.2003 Hamburg)
    Romanistin und Hispanistin
    Universität Hamburg: Von-Melle-Park 6 (Wirkungsstätte)
    Flerrentwiete 97 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (4.12.1899 Dresden - 31.7.1940 Pirna)
    Malerin; Opfer der Euthanasie
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Friedrichsberger Straße/Dehnhaide (Rosengarten)
    Namensgeberin für: Elfriede-Lohse-Wächtler-Weg

    mehr lesen »
  • (25.7.1924 Hamburg – 13.12.2002 Hamburg)
    Kunsthistorikerin, Leiterin des Ernst Barlach-Hauses, Galeristin, Stifterin der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung
    Blankeneser Hauptstraße 80 (Sitz der Stiftung)
    Ernst Barlach Haus, Baron-Voght-Straße 50a (Wirkungsstätte)
    Bellmannstraße 14 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (29.4.1895 Hamburg - 10.9.1962 Hamburg)
    Bürgerschaftsabgeordnete (SPD) der ersten frei gewählten Bürgerschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus, Oktober 1946 bis Oktober 1949 und in der Wahlperiode 2 (WP 2), Oktober 1949 bis November 1953, ausgeschieden im Dezember 1950, sowie in der WP 4 von November 1957 bis November 1961; zweite Hamburger Sozialdemokratin im ersten Bundestag
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Sengelmannstraße 107 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (22.4.1847 Döbeln/Sachsen – 1928)
    Opernsängerin, festes Engagement auch in Hamburg
    Dammtorstraße 28: Stadttheater (Wirkungsstätte)
    Lißmannseck, benannt in Barmbek-Nord, seit 1929; nach dem Maler Fritz Lißmann (1880 - 1915) und seinen Eltern, dem Opernsänger Friedrich Lißmann (1847 - 1894) und der Opernsängerin Marie Lißmann (22.4.1847 Döbeln/Sachsen - 1928)

    mehr lesen »
  • (21.5.1903 Hamburg - 12.11.1981 Hamburg)
    Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Kirchenallee 39 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (12.2.1917 Hamburg – 18.10.2010 Hamburg)
    Keramikmeisterin, Keramik-Malerin, -Bildhauerin und -lehrerin; langjährige Obermeisterin der Hamburger Innung für das Töpfereihandwerk
    Maetzelweg (erinnert an die Künstlerfamilie) seit 1960;
    Langenwiesen 15, Hamburg-Volksdorf (Wirkungskreis,Werkstatt)
    Bornkampsweg 39 in Ahrensburg auf Gut Wulfsdorf (heutige Adresse der Werkstatt, die 2009 von Birgit Best übernommen wurde)
    Maetzelweg, Hamburg-Volksdorf, seit 1960, benannt nach Emil Maetzel (1877 – 1955) Maler und Baudirektor und seine Ehefrau Dorothea Maetzel, geb. Johannsen (6.2.1886 Lensahn/ Holstein – 8.2.1930 Hamburg), Malerin
    Ergänzt 2017 um die ebenso bedeutende Tochter des Ehepaares Maetzel: Monika Maetzel (1917–2010)
    Neuer Erläuterungstext: Benannt nach Emil M. (1877 – 1955), Baudirektor und Maler, dessen Ehefrau Dorothea M. (1886 – 1930), Malerin, und der gemeinsamen Tochter Monika M. (1917-2010), Keramikmeisterin, langjährige Obermeisterin der Hamburger Töpferinnung
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: S 12, 139

    mehr lesen »
  • Henriette Mathilde Bolten, geb. Büsch (01.02.1815 Hannover - 26.12.1899 Hamburg)
    Tarpenbekstraße 33

    mehr lesen »
  • (23.2.1888 Altona – 6/7.12.1941 deportiert nach Riga, Todesdatum unbekannt)
    Malerin
    Eggersallee 9 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (12.8.1911- nach 2006)
    Leadsängerin bei den Piccadilli-Boys, Muse, Salonnière
    Nienstedten (Wohnadresse)
    Buchenhof 15 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • Hühnerposten 19 (ehemals Wohnadresse von Wilhelmine Mutzenbecher und Gründung hier der Martha Stiftung)
    Hinrichsenstraße (ehemals)

    mehr lesen »
  • Norderstraße 20 (ehemals)

    mehr lesen »
  • (11.4.1861 Futterkamp – 29.1.1941 Bergedorf)
    Gründerin der Luisenschule in Hamburg Bergedorf
    Jacobsstraße 1, 1947 umbenannt in: Duwockskamp (Wohnadresse)
    Glindersweg 6 (Wohnadresse)
    Bergedorfer Friedhof, August-Bebel-Straße 200, Abteilung 32, Nr. 77-82 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (3.2.1891 Altona – 31.12.1959 Hamburg)
    Kunsthistorikerin
    Klosterstieg 11 (Wohnadresse)
    Hamburger Kunsthalle: Glockengießerwall 1 (Wirkungsstätte)
    Bestattet in Buchholz

    mehr lesen »