Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Widerstand gegen das NS-Regime
Filter/Suche zurücksetzen
  • (22.12.1879 Schloss Reinbek – 3.2.1961 Bremen)
    Pädagogin, Sozialistin, Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime
    Hammer Steindamm 62 (Wohnadresse)
    Pädagogisches Institut der UNESCO: Feldbrunnenstraße 58 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (30.8.1908 – 21.11.1973 Hamburg)
    Reformpädagogin, Widerstandskämpferin
    Wirkungsstätten: Seminar- bzw. Staatliche Aufbau-Schule, Hohe Weide 12-16 (Schulbesuch)
    Wohnadressen: Tornquiststraße 44 (Wohnadresse unter „Strübing, Karl, Kfm.“ 1950er Jahre in HHer Adressbuch, frdl. Info Dr. H.-P. de Lorent); Wiebischenkamp 18, Eidelstedt (Wohnadresse, z.B. Amtl. Fernspr. Buch 2 Hamburg + Nord-Niedersachsen 1965, II, S. 1214); Große Elbstraße 133, Halle 1, priv. Wiebischenkamp 18 (eingetragen ist Karl Strübing, Fischgroßhandlung, in: HHer Adressbuch 1965, Bad II, S. 1839)
    Ihr Erinnerungsstein steht im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (27.3.1890 Bargfeld bei Hamburg – 21.9.1962 Berlin/DDR)
    Ehefrau von Ernst Thälmann, KPD Funktionär und Widerstandskämpfer, Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime
    Tarpenbekstraße 66 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (30.10.1904 in Leipzig -19.4.1997)
    Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime
    „Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv“ (HWWA) (Standort: 1971–2006); „Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften“ (ZBW) (Standort: seit 2007)
    Neuer Jungfernstieg 21 (Wirkungsstätte)
    Am Feenteich 5 (Wohnadresse)
    Ostmarkstraße 6 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (28.9.1897 Hamburg – 21.4.1945 KZ Neuengamme)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Mitglied der KPD. Hausfrau
    St. Georgs Kirchhof 26 (Wohnadresse) Stolperstein
    Namensgeberin für: Marie-Fiering-Kehre

    mehr lesen »
  • (15.2.1926 Hamburg -26.3.2015 Hamburg)
    Verfolgte des NS-Regimes, Antifaschistin
    Paul-Sorge-Straße (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage: BO 73-214, Geschwister Scholl Stiftung

    mehr lesen »
  • (3.5.1919 Hamburg – 6.3.2023 bei Meggett, Charleston Country, South Carolina)
    Ärztin, Widerstand gegen den Nationalsozialismus
    Grasweg 72-76 (Heinrich-Hertz-Schule, ehemals Lichtwarkschule)

    mehr lesen »
  • (19.2.1931 Hamburg – 25.2.2014 Hamburg)
    Historikerin, Dokumentarin, Autorin
    Jarrestraße 21 (mit ihrer Mutter in den 1940er Jahren)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Anlage der Geschwister-Scholl-Stiftung

    mehr lesen »
  • (24.9.1933 Hamburg - 26.2.2022 Hamburg)
    Hallerstraße 1a (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (4.7.1896 - am 8.5.1945 für tot erklärt)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.
    Mitglied der Hamburger Widerstandsgruppe „Etter-Rose-Hampel-Gruppe“ (Erika-Etter-Kehre)
    Namensgeberin für: Wilhelmine-Hundert-Weg (Bergedorf, seit 1995)

    mehr lesen »