Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Widerstand gegen das NS-Regime
Filter/Suche zurücksetzen
  • (21.9.1923 Hamburg – 10.2.2003)
    gehörte zur Gruppe des Hamburger Zweiges der Weißen Rose, einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus
    Dammtorstraße 1, Rundbau Ecke Valentinskamp, Deutschlandhaus (ehem. Buchhandlung Conrad Kloss) (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (28.7.1903 Hamburg – 14.3.1988 Leipzig)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Literaturwissenschaftlerin. Hochschullehrerin, Direktorin des Instituts für Literarische Publizistik und Stilistik in Leipzig
    Kurt-Schumacher-Allee 16 (heute Sitz: des Arbeitsamtes/Agentur für Arbeit, damals: Neuer Jungfernstieg 18 und Ferdinandstraße 5) (Wirkungsstätte in Hamburg)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof Ehrenhain der Geschwister Scholl Stiftung

    mehr lesen »
  • (15.11.1893 Hamburg – 21.4.1945 KZ Neuengamme)
    Widerstandskämpferin der Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe. Schneiderin.
    Susannenstraße 8 (Wohnadresse)
    Vereinsstraße 59 (Wohnadresse) Stolperstein
    Namensgeberin für: Helene-Heyckendorf-Kehre in Bergedorf seit 1987

    mehr lesen »
  • (1.6.1917 – 15.3.2001)
    Sozialdemokratin, Verfolgte des Nationalsozialismus
    Namensgeberin für: Henny-Schütz-Allee
    Bestattet Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grabfläche der Geschwister-Scholl-Stiftung: Bn 73-Bo 73

    mehr lesen »
  • (7.4.1900 Breslau – 8.9.1961 Ost-Berlin)
    Berufsberaterin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    Klosterallee 31 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (10.7.1916 Hamburg - 20.11.2004 Baltimore)
    Dolmetscherin für skandinavische Sprachen, Ärztin, Gegnerin des Nationalsozialimus
    Zuchthaus Hamburg Fuhlsbüttel, Suhrenkamp/Am Hasenberge. Heute hier Gedenkstätte KZ Fuhlsbüttel (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Zassenhausweg (seit 2007)

    mehr lesen »
  • (14.3.1910 Kiel – 21.9.1980 Hamburg)
    Reformpädagogin, Dozentin
    Lokstedter Steindamm 76 (HHer Telefonbuch 1955, Bd.I, S. 215)
    Ottersbekallee 29 (Wohnadresse in: HHer Adressbuch v. 1969)
    Grasweg 72 (Besuch der Lichtwarkschule ab 1926)
    Platz der Republik/Museumstraße 19 (Wirkungsstätte = Pädagogische Akademie Altona v.10. 5. 1930 - 12. 3. 1932,; Heute Staatl. Gewerbeschule G 10 Energietechnik; gegründet als „Haus der Jugend“ am Platz der Republik)

    mehr lesen »
  • (8.12.1912 Hamburg – 19.3.2009 Fellbach bei Stuttgart)
    Gewerkschaftsfunktionärin, Krankenschwester, Widerstand gegen das NS-Regime
    Oberschlesische Straße 59 (Wohnadesse)
    Deutscher Gewerkschaftsbund Besenbinderhof (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (1.10.1910 Hamburg – 24.10.2000 Rom)
    Philanthropin, Antifaschistin, Sozialistin
    Tochter von Anna Warburg
    Fontenay 5 (Wohnadresse)
    Mittelweg 17 (Wohnadresse)
    Kösterberg, Kösterbergstraße (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (9.2.1910 in Hamburg - hingerichtet: 27.10.1944 in Berlin-Plötzensee)
    Organisationsleiterin des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschland, leistete in der Emigration illegale Widerstandsarbeit
    Weidenstraße (Wohnadresse)
    Kantstraße 6 (Besuch der Volksschule in ihrer Kindheit)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Grab-Nr: L5, 256-310 (Ehrenhain der Widerstandskämpfer)

    mehr lesen »
  • (25.1.1908 Hamburg – 3.6.2001)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD), Senatorin
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    St. Jürgenstraße 32 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: AF 34, 383-384
    Irma-Keilhack-Ring, benannt Mai 2017 in Hamburg Rahlstedt

    mehr lesen »
  • (21.4.1918 Lübeck - 15.7.2009)
    Sängerin, Kabarettistin, Schauspielerin, Ordensfrau, Pädagogin, Schulleiterin
    Sophie-Barat-Schule, Warburgstraße 39 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (25.7.1895 Hamburg - 31.7.1982 Hamburg)
    Schneiderin, Widerstandskämpferin
    Goldbekufer 19 (Wohnadresse)
    Bestattet: Grablage Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Geschwister-Scholl-Stiftung, Bo 73, 1

    mehr lesen »
  • (8.5.1899 Königsberg – 31.3.1945 KZ Ravensbrück)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Stenotypistin.
    Namensgeberin für: Käte-Latzke-Weg in Hamburg-Bergedorf/Allermöhe seit 1996
    Grindelhof 83, ehemals Grindelhofallee 18 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (15.12.1877 Groß-Fredenbeck bei Stade – 24.7.1935 Suizid im KZ Hamburg-Fuhlsbüttel)
    Opfer des Nationalsozialismus
    Öjendorfer Weg 41 (Wohnadresse)
    Neuer Wall/Stadthausbrücke 8 (dort gefoltert)
    Öjendorfer Weg 9 (Gedenkstein)
    Bestattet auf dem Schiffbeker Friedhof, Schiffbeker Weg 144. Die Grabstelle wurde aufgelassen.

    mehr lesen »
  • (6.3.1907 Köln – 23.8.1989 Hamburg)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Mitglied der Widerstandsgruppe Bästlein-Jacob-Abshagen. Kaufmännische Angestellte, Lehrerin.
    Winterhuder Weg (Wirkungsstätte)
    Jarrestraße 21 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Katharina-Jacob-Weg in Hamburg Groß-Borstel (seit 1992)
    Bestattet Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grabfläche der Geschwister-Scholl-Stiftung: Bn 73-Bo 73

    mehr lesen »
  • (2.2.1912 Frankfurt/Main – gest. ?)
    Verfolgte des NS-Regimes, Widerstandskämpferin, Stenotypistin
    Mühlenweg 11 (Wohnadresse 1949)
    (2.2.1912 Frankfurt/Main – 4.5.1983)
    Widerstand gegen das NS-Regime
    Billstedter Mühlenweg 11 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (2.4.1903 Hamburg - 20.4.1944 Gefängnis Hamburg-Fuhlsbüttel)
    Widerstandskämpferin
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Moschlauer Kamp 24 (Wohnadresse) Stolperstein
    Namensgeberin für: Tennigkeitweg, seit 1985

    mehr lesen »
  • (24.12.1910 – 4.7.1991)
    kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.
    Weckmannweg 5 (Wohnadresse)
    Grablage Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Geschwister-Scholl-Stiftung, Bn 73, 378

    mehr lesen »
  • (24.2.1907 - gest. ?)
    Verfolgte des NS-Regimes, Widerstandskämpferin, Krankenschwester, Oberin
    Bramfelder Str. 219 (Wohnadresse)

    mehr lesen »