Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Straßen
  • Fuhlsbüttler Straße
Filter/Suche zurücksetzen
  • (5.3.1896 Hamburg – 25.10.1981 Hamburg)
    Ausdruckstanz-Tänzerin
    Curio-Haus, Rothenbaumchaussee (Wirkungsstätte)
    Falke Schule: Holzdamm 46 (Wirkungsstätte)
    Hartungstraße 15 (Wohnadresse)
    Grab: Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Lage: AC 7, 109-13

    mehr lesen »
  • (19.1.1943 - 21.8.2019 Hamburg)
    Kulturwissenschaftlerin
    Wiesendamm 3, Museum der Arbeit (Wirkungsstätte)
    Brennerstraße 79 (Mariannen-Paulinen Stift, Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof; Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage: Pa 5-367

    mehr lesen »
  • (2.2.1934 Rostock - 12.7.2017 Hamburg)
    Schauspielerin und Professorin für künstlerische Sprecherziehung
    Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12 (Wirkungsstätte)
    Hallerplatz 1 (Wohnadresse)
    Bestattet im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (22.10.1948 Flensburg – 22.6.2018 Hamburg)
    Schauspielerin, Hörspielsprecherin
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grabstelle: BM 58-2153

    mehr lesen »
  • (23.5.1874 Posen - 11.12.1960 Marseille)
    Kunstsammlerin
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Historischer Grabstein am Weg zum Garten der Frauen
    Firma Beiersdorf: Hamburg Eimsbüttel (Wirkungsstätte)
    Agnesstraße 1 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (11.1.1924 Berlin – 4.12.2002 Wedel)
    Bildhauerin
    Groten Hoff 5 (Kunstwerk von ihr)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Friedhof Ohlsdorf: Grablage L 15-162

    mehr lesen »
  • (geb.: 13.12.1844 in Hamburg - gest.: 30.1.1920 in Hamburg)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Rostocker Straße 9 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (7.8.1843 Donaueschingen - 16.8.1903 Spiez am Thuner See)
    Pianistin und Pädagogin
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Mittelweg 45 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (1783 in Hamburg - 22.07.1861 in Hamburg)
    Schauspielerin am Hamburger Stadttheater/Comödienhaus von 1792 bis 1832
    Stadttehater/Comödienhaus, Gänsemarkt 66-69 (Wirkungsstätte)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Althamburgischer Gedächtnisfriedhof, Grabplatte „Stadttheater“

    mehr lesen »
  • (25.3.1863 Hamburg - 16.11.1939 Hamburg)
    Reederin
    Johannesbollwerk 20: Reederei „Petersen & Alpers“ (Wirkungsstätte)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Familiengrabstätte „Wilhelm Theodor Stratmann“
    Blumenau 81 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (18.9.1909 Hamburg – 24.7.1982)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD) von 1961 bis 1970
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: BH 57-1439

    mehr lesen »
  • (1.11.1937 Königsberg – 4.4.2011 Hamburg)
    Schauspielerin, besonders bekannt durch die Fernsehserie „Diese Drombuschs“
    Kirchenallee, Deutsches Schauspielhaus (Wirkungsstätte)
    Friedrich-Schütter-Platz 1, Ernst Deutsch Theater (Wirkungsstätte)
    Hartungstraße 9-11, Kammerspiele (Wirkungsstätte)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (22.02.1900 Karlsruhe - 6.1.1945 Frauenkonzentrationslager Ravensbrück)
    Lehrerin, leistete, ohne einer Widerstandsgruppe anzugehören, Widerstand
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Meerweinstraße 1 (Wohnadresse) Stolperstein
    Wilhelm-Metzger-Straße, Heilwig Gymnasium (früher: Isestraße, Heilwigschule) (Wirkungsstätte) Stolperstein
    Curschmannstraße, Schule Curschmannstraße (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Yvonne-Mewes-Weg

    mehr lesen »
  • (18.7.1841 in Dessau - 8.7.1916 in der "Irrenanstalt Friedrichsberg")
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Teilfeld 56 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Jette-Müller-Weg

    mehr lesen »