Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Bergedorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (29.5.1905 Geesthacht - 24.12.1990 Hamburg)
    Anlegerin beim Bergedorf-Sander Volksblatt; Sozialdemokratin, Mitglied im Arbeitersportverein „Freie Turnerschaft Bergedorf-Sande von 1885“, Gründerin der Lohbrügger SPD-Frauengruppe, seit 1974 Vorsitzende der AWO-Lohbrügge, Trägerin der Silbernen Ehrennadel der Bezirksversammlung Bergedorf
    Bestattet auf dem Bergedorfer Friedhof, August-Bebel-Straße 200, Grablage NU, Nr. 13-14
    Namensgeberin für Anne-Becker-Ring, Lohbrügge, seit 2016

    mehr lesen »
  • (10.3.1856 Bergedorf – 27.11.1919 Bergedorf)
    Heimatdichterin
    Sachsentor 29 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Elisabeth-Thomann-Weg

    mehr lesen »
  • (26.2.1808 Hamburg – 4.11.1907 Hamburg)
    Leiterin des Diakonissenhauses Bethesda, Kinderbuchschriftstellerin.
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Medaillon in der Rathausdiele)
    Stiftstraße 4 (Wohnadresse)
    Krankenhaus Bethesda, heute: Glindersweg (Wirkungsstätte)
    Borgesch (Wirkungsstätte)
    Stiftstraße (Wirkungsstätte)
    Hammer Friedhof, Horner Weg (Grabstein)
    Elise-Averdieck-Straße seit 1896 in Hamburg-Borgfelde

    mehr lesen »
  • (11.4.1861 Futterkamp – 29.1.1941 Bergedorf)
    Gründerin der Luisenschule in Hamburg Bergedorf
    Jacobsstraße 1, 1947 umbenannt in: Duwockskamp (Wohnadresse)
    Glindersweg 6 (Wohnadresse)
    Bergedorfer Friedhof, August-Bebel-Straße 200, Abteilung 32, Nr. 77-82 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (12.9.1862 Kopenhagen – 2.4.1934 Hamburg Bergedorf)
    Kunstmalerin
    Reinbeker Weg 56 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (11.3.1917 Eickel oder in Wanne/jetzt Herne/NRW - 23.4.1994 in Osterholz-Scharmbeck/Niedersachsen)
    Schriftstellerin, Lyrikerin
    Haakestraße 95, Heimfeld (Amtl. Fernsprechbuch, Bd. 2, Ortsnetz HH, Ausg. 1973/74: 1258)
    Dietrich-Schreyge-Straße 9, Bergedorf (Amtl. Fernsprechbuch, Bd. 2, Ortsnetz HH, Ausg. 1977/78:1297 + 1981/82: 1497)

    mehr lesen »
  • (17.4.1852 Bergedorf – 13.5.1928 Travemünde)
    Schriftstellerin
    Am Brink 10 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Ida-Boy-Ed-Straße in Hamburg-Bergedorf seit 1927
    Bestattet auf dem Burgfriedhof in Lübeck

    mehr lesen »
  • (2.1.1887 Valparaiso/Chile – 9.5.1975 Reinbek)
    Lehrerin, Schulleiterin
    Im Winkel 17 (Wohnadresse)
    Möörkenweg 18 (Wohnadresse in Hamburg-Bergedorf)
    Oberschule auf dem Lübeckertorfeld, heute: Klosterschule (Wirkungsstätte)
    Oberschule für Mädchen, Curschmannstraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (28.4.1897 Breslau – 25.3.1993 Hamburg)
    Pädagogin, Heilpädagogin, Vertreterin der Jenaplan-Pädagogik, Reformerin der „Hilfsschulpädagogik“
    Schulenbrooksweg 48 (Wohnadresse)
    Universität Hamburg, Pädagogisches Institut, Von-Melle-Park (Wirkungsstätte)
    Schulstraße 19 (heute: Binnenfeldredder) „Hilfsschule Hamburg Bergedorf“ (Wirkungsstätte)
    August-Bebel-Straße 200 Bergedorfer Friedhof, Abteilung 41, Nr. 42-44 (Grabstätte)
    nach ihr benannt: Frieda-Stoppenbrink-Schule Neuwiedenthaler Straße 4

    mehr lesen »
  • Burgstraße (ehemals)
    Glindersweg

    mehr lesen »
  • (25.2.1952 Aumühle bei Hamburg – 30.1.2002 Berlin)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (GAL) von 1989 bis 1990
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Siehe auch: GAL-Frauenfraktion
    Bestattet auf dem Friedhof Bergedorf, August-Bebel-Straße 200, Grablage: Abt. 23, Nr. 84-85

    mehr lesen »
  • (Gründung 13.4.1888)
    Höhere Mädchenschule, gegründet durch Erna Martens und Marthilde Hipp
    Am Baum 1

    mehr lesen »
  • (26.12.1895 Nossentiner Hütte – 5.1.1948 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (KPD, 1931–1933)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Hassestraße 11 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Marie-Henning-Weg (seit 1995)
    Bestattet Friedhof Hamburg Bergedorf, August-Bebel-Straße, Grablage: Abteilung 34, Nr. 250

    mehr lesen »
  • (3.6.1881 Schewen/Westpreußen (heute Szewa/Polen) - 23.12.1977 Hamburg)
    Dermatologin
    Heußweg 25 (Praxis ab 1910)
    Wentorfer Straße 74 (Wohnadresse und Praxisadresse nach dem Ersten Weltkrieg)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (historischer Grabstein)

    mehr lesen »
  • (25.6.1906 - 5.5.1944 Heil- und Pflegeanstalt Wien „Wagner von Jauregg“ (Steinhof))
    Opfer der NS-Euthanasie
    Große Theaterstraße 22 (alte Nummerierung) (Wohnadresse)
    Stolperstein: Ecke Gustav Mahler Platz/Große Theaterstraße: Betriebsgebäude der „Hamburgischen Staatsoper“, vor dem Eingang zum Ballett
    Bestattet Friedhof Hamburg Bergedorf, August-Bebel-Straße, Abteilung 14 bei Kapelle 1 (Gedenkstein)

    mehr lesen »
  • (28.3.1919 Hamburg - 30.1.2000 Hamburg)
    Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin, Bildstickerin
    Hochhausring 4a (Grindelhochhäuser, Wohnadresse mit ihrem Vater)
    Fuhlsbüttler Straße 228 (ab 1955 eigene Atelierwohnung)
    Werke zu sehen u. a.: Glasfenster in einer Jugendstilvilla Osterfeldstraße 70
    Tapisserie: St. Elisabeth Kinderheim, Grasredder 13
    Bestattet in Berlin

    mehr lesen »