(17.5.1899 Vilkomir/Litauen – 24.7.1996 Hamburg)
Pflegerin Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (KPD), in der Ernannten Bürgerschaft von Februar 1946 bis Oktober 1946, antisemitisch verfolgt
Kleiberweg (Wohnadresse in der Nähe des Kleiberweges in einer Kleingartenkolonie)
Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
Bestattet: Grablage Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Geschwister-Scholl-Stiftung, Bo 73, 56
gegründet 1906
Admiralitätsstraße 71/72 (1917), initiiert von der Ortsgruppe Hamburg des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF), dem Deutsch-Evangelischen Frauenbund (DEF) und den „Sozialen Hilfsgruppen”.
Open-air-Galerie zum Thema Frauenarbeit im Hafen mit derzeit (2019) vierzehn großformatigen Wandgemälden. Seit 1994 am Altonaer Elbufer
Große Elbstraße 132, 152, 164, 210-212, 266, 268, 276
Neumühlen 16-20, 21, 3