Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Bildende Kunst
Filter/Suche zurücksetzen
  • (20.2.1893 Frankenhof - 31.12.1984 Hamburg)
    Handweberin
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Mittelweg 145 (Hinterhof)

    mehr lesen »
  • (30.12.1851 Hamburg – 8.10.1942 Hamburg)
    Malerin
    Wentzelstraße 19 (Wohnadresse)
    Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grab: Q 24, 18-27)

    mehr lesen »
  • (19.3.1919 Hamburg - Ermordung 1941 KZ Minsk)
    Malerin
    Heinrich-Barth-Straße 8 (Wohnadresse) Stolperstein
    Klosterallee 11 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (13.10.1866 - 04.12.1934)
    Malerin, Bildhauerin und Ehefrau des Kulturhistorikers Aby Warburg
    Heilwigstraße 116 (Wohnadresse und Atelier)
    Ohlsdorfer Friedhof Grab Nr. Y 10, 78-98

    mehr lesen »
  • (18.9.1859 Hoan/Norwegen – 11.12.1932 Altona)
    Malerin, Professorin
    Alte Rabenstraße 8 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (18.11.1877 Wensin - 21.07.1901 Mellingstedt)
    Malerin
    Huuskoppel (Wohnadresse)
    Peterskampweg 16 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (27.10.1809 Hamburg – 24.12.1849 Hamburg)
    Portraitmalerin, Lithographin
    Hamburger Kunsthalle: Glockengießerwall (Arbeiten von ihr im Kupferstichkabinett der Kunsthalle)

    mehr lesen »
  • (25.6.1852 Hamburg - 18.1.1936 Hamburg)
    Schwester: Helene Cramer
    Malerin
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historische Grabsteine)
    Karlstraße 18 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (12.2.1917 Hamburg – 18.10.2010 Hamburg)
    Keramikmeisterin, Keramik-Malerin, -Bildhauerin und -lehrerin; langjährige Obermeisterin der Hamburger Innung für das Töpfereihandwerk
    Maetzelweg (erinnert an die Künstlerfamilie) seit 1960;
    Langenwiesen 15, Hamburg-Volksdorf (Wirkungskreis,Werkstatt)
    Bornkampsweg 39 in Ahrensburg auf Gut Wulfsdorf (heutige Adresse der Werkstatt, die 2009 von Birgit Best übernommen wurde)
    Maetzelweg, Hamburg-Volksdorf, seit 1960, benannt nach Emil Maetzel (1877 – 1955) Maler und Baudirektor und seine Ehefrau Dorothea Maetzel, geb. Johannsen (6.2.1886 Lensahn/ Holstein – 8.2.1930 Hamburg), Malerin
    Ergänzt 2017 um die ebenso bedeutende Tochter des Ehepaares Maetzel: Monika Maetzel (1917–2010)
    Neuer Erläuterungstext: Benannt nach Emil M. (1877 – 1955), Baudirektor und Maler, dessen Ehefrau Dorothea M. (1886 – 1930), Malerin, und der gemeinsamen Tochter Monika M. (1917-2010), Keramikmeisterin, langjährige Obermeisterin der Hamburger Töpferinnung
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: S 12, 139

    mehr lesen »
  • (31.12.1920 Colbitz bei Magdeburg – 27.12.1999 Hamburg)
    Malerin, Bildhauerin, Keramikerin
    Sigrunweg 18 (Wohnadresse und Atelier)
    Sülldorfer Kirchenweg 151, bestattet auf dem Blankeneser Friedhof, dort anonym beim Jona

    mehr lesen »
  • (9.5.1863 Hronow/Prag – 7.11.1941 einen Tag vor ihrer Deportation Suizid)
    Malerin
    Eppendorfer Baum Nr. 10 (Wohnadresse) Stolperstein vor dem Wohnhaus
    Heinrich-Barth-Straße 12 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (22.9.1908 Elmshorn – 1996 London)
    Bildhauerin, Keramikerin
    Willistraße 39 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (9.9.1874 Brody – 1.2.1954 London)
    Kunsthistorikerin und Übersetzerin, Sammlerin expressionistischer Kunst. Förderin des Malers Karl Schmidt-Rottluff
    Osterbekstraße 43 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für Rosa-Schapire-Weg, Bergedorf, seit 1989

    mehr lesen »
  • (3.5.1931 Eisenach/Thüringen – 12.4.2010 Frankfurt/Main)
    Kunsthandweberin (Meisterin), Bildweberin und Pädagogin
    Mittelweg 145 (Mitarbeit und Übernahme der Werkstatt der Handweb-Meisterin Marie Thierfeldt, vgl. Biographie in dieser Datenbank)
    Reye 13, Duvenstedt (Wohnadresse)
    Bahrenfelder Straße 267, Ottensen (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (21.7.1911 Hamburg – 22.10.2002 Hamburg)
    Malerin. Kreidemalerei. Tochter von Dorothea Maetzel-Johannsen
    Merckelweg 9 (Wohnadresse)
    Maetzelweg (erinnert an die Künstlerfamilie) seit 1960

    mehr lesen »
  • (10.4.1919 Hamburg – 18.10.2009 Chicago)
    Bildhauerin, Keramikerin
    Gaedechensweg 18 (Wohnadresse als Kind bei ihren Eltern)

    mehr lesen »
  • (19.1.1921 Hamburg -28.5.2020 Hamburg)
    Leiterin des Kunsthauses Hamburg
    Klosterwall 15 (Wirkungsstätte: Kunsthaus Hamburg)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Szraße 756, Grablage AF 15-122

    mehr lesen »
  • (27.1.1911 Hamburg – 4.6.2004 San Francisco)
    Malerin, Lehrerin an der Israelitischen Töchterschule
    Karolinenstraße 36 (Israelitische Töchterschule: Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (28.3.1919 Hamburg - 30.1.2000 Hamburg)
    Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin, Bildstickerin
    Hochhausring 4a (Grindelhochhäuser, Wohnadresse mit ihrem Vater)
    Fuhlsbüttler Straße 228 (ab 1955 eigene Atelierwohnung)
    Werke zu sehen u. a.: Glasfenster in einer Jugendstilvilla Osterfeldstraße 70
    Tapisserie: St. Elisabeth Kinderheim, Grasredder 13
    Bestattet in Berlin

    mehr lesen »
  • (25.11.1934 – 6.2.2018)
    Spezialistin für asiatische Kunst und Kultur
    Brahmsallee 13 (Wohnadresse)
    Steintorplatz (Museum für Kunst und Gewerbe, Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof

    mehr lesen »