(8.10.1907 Berlin – 25.6.1993 Hamburg)
Bildende Künstlerin
Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: U22, 8-27
Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke, Schlossstraße 4, Ostseebad Kühlungsborn
(16.1.1942 Hamburg – 6.1.2009 Hamburg)
Konzept- und Prozesskünstlerin
Lerchenfeld 2, Studium an der Hochschule für bildende Künste HfbK (Wirkungsstätte )
Bornplatz zwischen Grindelhof und Joseph-Carlebach-Platz (Mosaik der ehemaligen Bornplatzsynagoge) (Wirkungsstätte, künstlerisches Schaffen)
Künstlerhaus Sootbörn 22, Hamburg Niendorf (Nachlass)
(24.9.1900 Berlin – 28.10.1968 Berlin)
Textildesignerin, Leiterin der Meisterschule für Mode in Hamburg
Elbchaussee 352 (Wohnadresse)
Meisterschule für Mode, heute: Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fakultät Design, Medien und Information (DMI): Armgartstraße 54 (Wirkungsstätte)
(29.4.1926 Hamburg – 19.12.1984 Hamburg)
Bildhauerin
Johannes Brahms Platz (Plastik)
Bestattet auf dem Hauptfriedhof Altona, Stadionstraße, Grablage: Abt. 2, Lage 24, 5 u. 6.
(21.7.1907 Stuttgart – 10.2.1985 Orsay-la-Ville bei Paris)
Malerin, Bildhauerin, Keramikerin
Ohlendorffhaus, stand in der Nähe der heutigen U-Bahnstation Burgstraße
(11.11.1828 in Hamburg - 15.02.1907 in Hamburg)
Zeichnerin und Mitbegründerin der Gesellschaft Hamburgischer Kunstfreunde
Mittelweg 48 (Wohnadresse)
Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof Grab Nr. R 25, 27-56