Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Schlagworte
  • Mode
Zurücksetzen
  • (26.3.1809 Hamburg – 21.8.1896 Hamburg)
    Patriotin, Mäzenin, Wohltäterin, Ehrenbürgerin von Karlsbad
    Neuer Wall 50 (Geburtsort)
    Palmaille (Wohnadresse)
    Fruchtallee 24 (Wohadresse als Witwe)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Diele: Medaillon)
    Friedhof Nienstedten, Rupertistraße 37 (Grabstätte)
    Namensgeberin für: Arnemannweg

    mehr lesen »
  • (24.9.1900 Berlin – 28.10.1968 Berlin)
    Textildesignerin, Leiterin der Meisterschule für Mode in Hamburg
    Elbchaussee 352 (Wohnadresse)
    Meisterschule für Mode, heute: Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fakultät Design, Medien und Information (DMI): Armgartstraße 54 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (3.11.1897 Hamburg – 4.3.1989 Hamburg)
    „die große alte Dame der Kosmetik“
    Neuer Pferdemarkt 13 (Kometikinstitut)

    mehr lesen »
  • (3.7.1909 Stettin – 30.5.1987 Braunau am Inn)
    Schauspielerin mit Modesalon in Hamburg Modeschöpferin
    Bei der Apostelkirche 13 (Wohnung mit ihrer verwitweten Mutter, der Konzertsängerin Helene, s. Eintrag „Weiszbrodt, Wwe., H.“ im HHer Adressbuch von 1928, Bd.II, S.1144)
    Heilwigstraße 112 (Privatadresse z.B. im Hamburger Fernsprechbuch von 1953, Bd. III, S. 542)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: J 12-5

    mehr lesen »
  • (15.3.1917 Linz/Österreich – 9.3.1995 Hamburg)
    Graphikerin, Pädagogin, Professorin
    Armgartstraße 24 (Wirkungsstätte: Meisterschule für Mode; FH Hamburg, FB Gestaltung, heute HAW)
    Schottmüllerstraße 32 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (1.3.1914 Bremen - 2.5.2013 Hamburg)
    Deutschlands erstes Fotomodell; Stifterin
    Magdalenenstraße 27 (Hamburger Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Flottbeker Friedhof, Stiller Weg 28 , Grablage: GW-12

    mehr lesen »
  • Armgartstraße 20 bei Emma Ender (vor 1926)
    Jungfernstieg 26–30 (ehemals) heute hier Einkaufspassage Hamburger Hof

    mehr lesen »
  • (17.5.1867 Hannover, am 15.7.1942 deportiert nach Theresienstadt, am 21.9.1942 weiterdeportiert nach Treblinka, Todesdatum unbekannt)
    Inhaberin des Kaufhauses M. M. Friedmann in Hamburg Harburg
    Bleicherweg 2 (Wohnadresse) hier Stolperstein

    mehr lesen »
  • (26.4.1905 Hamburg – 18.3.1993 Port Orange/USA)
    Publizistin; Unternehmerin
    Schulbesuch: Karolinenstraße 89, Israelitische Töchterschule (Wirkungsstätte)
    Johnsallee 54, Dt.-Jüd. Jugend = Jugendorganisation des Centralvereins dt. Staatsbürger jüd. Glaubens (Wirkungsstätte)
    Rothenbaumchaussee 3, Wichmanns’s Flaggengeschäft (Geschäftsadresse des Vaters)

    mehr lesen »
  • (27.10.1921 – 15.7.2014)
    Professorin für Modedesign; Tätigkeit an den Hochschulen für Angewandte Kunst in Leipzig, Berlin und Hamburg
    Armgartstraße 24 (Wirkungsstätte)
    Sierichstraße 148 (Privatadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage: H 8, 140

    mehr lesen »
  • (25.7.1884 Hamburg – 10.4.1974 Tel Aviv)
    Malerin, Mode- und Modellzeichnerin, Reklamezeichnerin
    Innocentiastraße 78 (Wohnadresse)
    Rothenbaumchaussee 152 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (19.11.1922 Berlin – 3.9.2009 Hamburg
    Modejournalistin
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Friedhof Ohlsdorf, Grablage BH 64-194

    mehr lesen »
  • (18.1.1890 Lübeck – 8.9.1965 Hamburg)
    Fabrikantin, Inhaberin der “Hamburger Kinderstube”
    Rothenbaumchaussee 3 (Wirkungsstätte)
    Neuer Wall 5 (Wirkungsstätte)
    Jungfernstieg, Heine-Haus (Wirkungsstätte)
    Fontenay-Allee 14 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (26.8.1908 Hamburg – 12.6.2002 Hamburg)
    Doyenne unter den deutschen Modejournalisten, Kunsthistorikerin
    Osdorfer Weg 21 (Wohnadresse)
    Wilhelmistraße 14 (Wohnadresse)
    Mittelweg 38: dpa (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: W 16, 137

    mehr lesen »
  • (gest. 10.1.2005)
    Mannequin, Kult-Modell
    Ohlsdorfer Friedhof: Grabstätte

    mehr lesen »
  • Paulstraße 9 (ehemals)
    Siehe auch: Deutscher Verband Frau und Kultur e.V.

    mehr lesen »
  • Neue Rabenstraße 31 (heute: Siegfried-Wedells-Platz 1): Treffen des Verbandes im Clubhaus der Hamburgischen Frauenorganisationen (ahf)
    Siehe auch: Deutscher Verband für neue Frauenkleidung und Frauenkultur, Ortsgruppe Hamburg

    mehr lesen »
  • (11.1.1925 – 7.4.2011 Hamburg)
    Malerin, Grafikerin; Dozentin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ehemals
    „Meisterschule für Mode“, Armgartstraße 54
    Die erste Frau, die 13 Jahre nach der ersten Verleihung des Edwin-Scharff-Preises, diese Auszeichnung erhielt (1968).
    Lokstedter Weg 46, Hamburg-Stellingen (Wohnadresse)
    Armgartstraße 22 (Wirkungsstätte)
    Sierichstraße 52 (Wirkungsstätte)
    Harvestehuder Weg 63 (Wohnadresse und Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Nienstedtener Friedhof, Nienstedtener Marktplatz 19a, Grablage: Abt. 20, Nr. 95

    mehr lesen »
  • (17.06.1902 Shanghai – 20.06.1979 Hamburg)
    Kostümbildnerin
    Holitzberg 88 (Wohnadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, historischer Grabstein im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

    mehr lesen »