Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Ortsteile
  • Groß Flottbek
Zurücksetzen
  • (23.12.1922 Balikpapan auf Borneo – 12.6.2002 Hemmoor (Landkreis Cuxhaven))
    Fotografin (Architekturfotografie)
    Rosenhagenstraße 2 (1960er-Jahre Fotoatelier)

    mehr lesen »
  • (29.12.1840 Düsseldorf - 10.9.1922 Hamburg)
    Gründerinnen der Ortsgruppe Hamburg des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
    Lebensgefährtin von Fanny Helene Bonfort
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Beselerstraße 8 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (23.11.1856 Amsterdam/Niederlande – 16.4.1943 Angabe des Sterbetags nach Deportation in das Vernichtungslager Sobibor/Polen)
    Mäzenin und Mentorin, Malerin und Bildhauerin
    Palmaille 33 auf dem Gelände der Hausnummer 31 (Wohnadresse)
    Baron-Voght-Straße 6
    Ab 1916 Hochallee 5 (Privatanschrift, dort Stolpersteine für sie und ihre Tochter Dr. Betty Warburg)

    mehr lesen »
  • (25.12.1867 – 30.3.1955 Hamburg)
    Leiterin der ehemaligen Kuratoriumsschule in Groß Flottbek, heute Gebäude der Volkshochschule West, Waitzstraße 31.
    Gymnasium Hochrad, Hochrad 2 (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Bertha-Uhl-Kamp

    mehr lesen »
  • (3.3.1919 Hamburg – 21.10.2010 Hamburg)
    Pädagogin, Naturschützerin und Autorin
    Schleusenstraße 11; dann Baustraße in Mitte; Reformierte Grundschule Burgstraße,
    Gluckstraße in Barmbek-Nord (erste Wohnung mit Helmut Schmidt)
    Schwalbenplatz 16 (ab Mai 1952)
    Zickzackweg in Klein Flottbek, Neue Heimat-Siedlung (ab 1954)
    Neubergerweg 80, Langenhorn (Wohnadresse, wird jetzt von der Helmut und Loki Schmidt Stiftung verwaltet)
    Ohnhorststraße 18, (Namensgeberin) Loki-Schmidt-Garten und Loki-Schmidt-Haus; umbenannt am 23.10.2012 aus Botanischer Garten Klein Flottbek (gegr. 1821). Gehört zum Biozentrum der Universität Hamburg und den Tropengewächshäusern auf dem Gelände von Planten und Blomen.
    Loki-Schmidt-Platz, seit Mai 2017 in Winterhude
    Loki-Schmidt-Schule, seit dem 1.8.2012 heißt die Offene Ganztagsschule am Othmarscher Kirchenweg 145 „Loki-Schmidt-Schule“.

    mehr lesen »
  • (27.9.1889 Tangermünde – 23.1.1960 Hamburg)
    Unternehmerin
    Hölderlinstraße 27 (Wohnadresse)
    Mönckebergstraße 11 „Rappolthaus“ (Wirkungsstätte: Büro)

    mehr lesen »
  • (11.3.1876 Altona - 25.5.1959 Hamburg)
    Das Fräulein vom Amt
    Adickesstraße 168 (Wohnadresse)
    Binderstraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (23.2.1757 Archangelsk – 4.1.1825 Bückeburg)
    Philanthropin, Freundin des Kaufmanns und Sozialreformers Caspar Voght
    Baron-Voght-Straße, Jenischpark (Caspar Voghts Mustergut in Groß-Flottbek): Erinnerung an Magdalena Pauli. Für Magdalena Pauli ließ Voght den Jenischpark erbauen.

    mehr lesen »
  • (1.8.1916 Leipzig – 22.9.2013 Hamburg)
    Fotografin und Dokumentaristin
    Wilmans Park 17 (Wohnadresse mit Gatten Ludwig Mau; Adressbuch von 1954)
    Dürerstraße 9 in Othmarschen (Wohnadresse, zeitweise mit Hubert Fichte)
    Bestattet auf dem Nienstedtener Friedhof, Nienstedtener Marktplatz 19a, Grablage: Abt. 21, Nr. 84a
    Seit Juni 2022 gibt es in Hamburg Ottensen den Leonore-Mau-Weg.

    mehr lesen »
  • (10.3.1854 Hamburg - 5.6.1940 München)
    Mitbegründerinnen der Ortsgruppe Hamburg des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
    Lebensgefährtin von Anna Meinertz
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Beselerstraße 8 (Wohnadresse)
    Werderstraße 52 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (25.7.1924 Hamburg – 13.12.2002 Hamburg)
    Kunsthistorikerin, Leiterin des Ernst Barlach-Hauses, Galeristin, Stifterin der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung
    Blankeneser Hauptstraße 80 (Sitz der Stiftung)
    Ernst Barlach Haus, Baron-Voght-Straße 50a (Wirkungsstätte)
    Bellmannstraße 14 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (18.11.1926 Hamburg – 2.6.2015 Hamburg)
    Bildhauerin, Keramikerin, Malerin, Zeichnerin
    Rethelstraße 7 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Altonaer Friedhof Stadionstraße, Grablage: 11.CXXU. 1-2

    mehr lesen »
  • (1.2./13.2.1886 Bickern/bei Riga – 11.11.1974 Hamburg)
    Erste deutsche Afrikanistin
    Waitzstraße 6 (Wohnadresse)
    Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • Kirchenstraße, Ecke Struenseestraße

    mehr lesen »
  • (11.12.1883 Chemnitz – 1956 Eutin)
    Fotografin, Luftbildnerin
    Adickesstraße 186 (Wohnadresse)
    Baron-Voght-Straße 125 (Wohnadresse)
    Nienstedtener Marktplatz 19 Nienstedtener Friedhof (Grabstelle)

    mehr lesen »
  • (26.8.1908 Hamburg – 12.6.2002 Hamburg)
    Doyenne unter den deutschen Modejournalisten, Kunsthistorikerin
    Osdorfer Weg 21 (Wohnadresse)
    Wilhelmistraße 14 (Wohnadresse)
    Mittelweg 38: dpa (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: W 16, 137

    mehr lesen »
  • (8.5.1867 Husum – 23.5.1939 Hamburg)
    Journalistin, Berichterstatterin für Norddeutsche und österreichische Zeitungen, Schriftstellerin
    Langenharmstr. 9 in Husum (Wohnadresse in ihrer Kindheit)
    Hamburg Othmarschen, eventuell Beselerplatz 25 (Wohnadresse im Alter)

    mehr lesen »
  • (21.3.1930 Stettin – 8.2.1955 Hamburg)
    Kauffrau, Geschäftsführerin des Gondel-Filmtheaters in Hamburg

    Adressen:
    – Sierichstraße 97 (ehemalige Anschrift des Programmkinos „Gondel“ in Winterhude und Wohnadresse Februar bis August 1952)
    Adressen in Hamburg nach 1951, jeweils zur Untermiete:
    – Amandastraße 73 in Eimsbüttel (bei der Familie Linenkamp),
    – Ebertallee 12, bei einer Familie in Groß-Flottbek
    – Lesserstraße 52 in Wandsbek (bei der Familie Wolinski)
    – Sierichstraße 76, 1. Stock, bei Familie Dengel (letzte Wohnadresse ab August 1952)
    (alle Angaben aus Qu.1)

    mehr lesen »