Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Nord
Filter/Suche zurücksetzen
  • (27.9.1887 Düsseldorf – 16.11.1962 Hamburg)
    Gemeinsam mit ihrem Mann Hans Benthien war sie Inhaberin des Künstlerkellers „Weinprobierstube Benthien - Tante Clara“, Wirtin
    Raboisen/Ecke Brandsende (Lokal/Wirkungsstätte)
    Sandweg 33, dann Warburgstraße 45 (Wohnandresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Friedhof Ohlsdorf: Grabstätte N 26, 60-72

    mehr lesen »
  • (28.3.1919 Hamburg - 30.1.2000 Hamburg)
    Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin, Bildstickerin
    Hochhausring 4a (Grindelhochhäuser, Wohnadresse mit ihrem Vater)
    Fuhlsbüttler Straße 228 (ab 1955 eigene Atelierwohnung)
    Werke zu sehen u. a.: Glasfenster in einer Jugendstilvilla Osterfeldstraße 70
    Tapisserie: St. Elisabeth Kinderheim, Grasredder 13
    Bestattet in Berlin

    mehr lesen »
  • (6.5.1938 Hamburg – 4.2.2025 Hamburg)
    Bürgerschaftsabgeordnete (GAL), Bundestagsabgeordnete (SPD)
    Rathausmarkt 1 (Hamburger Rathaus)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage Q 26, Nr. 200

    mehr lesen »
  • (13.5.1931 Lenzen/Elbe – 13.12.2012 Hamburg)
    Politikerin der SPD, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Vorsitzende des Landesseniorenbeirates
    Lüdersring 99a (Wohnadresse)
    Heinrich-Hertz-Straße 90 (Wirkungsstätte: Landesseniorenbeirat)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (29.05.1900 - deportiert am 6.12.1941 nach Riga)
    Lehrerin
    Groothoffgasse 8 (Wohnadresse) Stolperstein
    Schule Bismarckstraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (08.07.1781 Hamburg - 05.02.1866 Hamburg)
    Stifterin
    Averhoffstraße (damals hier: Waisenhaus)
    Althamburgischer Gedächtnisfriedhof, Grabplatte „Freiheitskämpfer“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (18.6.1866 - 19.11.1949)
    Wohltäterin
    Rondeel 6 (Wohnadresse)
    Bestattet Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: S.23.46

    mehr lesen »
  • (19.11.1893 – 29.8.1979)
    Verfolgte des NS-Regimes
    Ludolfstraße 60 (Wohnadresse)
    Bilser Straße 20a (Wohnadresse)
    Erinnerungsstein im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (3.5.1919 Hamburg – 6.3.2023 bei Meggett, Charleston Country, South Carolina)
    Ärztin, Widerstand gegen den Nationalsozialismus
    Grasweg 72-76 (Heinrich-Hertz-Schule, ehemals Lichtwarkschule)
    Traute-Lafrenz-Brücke, benannt im Mai 2025
    Traute-Lafrenz-Straße, benannt im Mai 2025

    mehr lesen »
  • (16.7.1926 - 28.6.2015)
    Sozialpädagogin/Fachlehrerin, 88 Jahre
    Eichredder 23, Oststeinbek (Wohnadresse)
    bestattet im Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (19.2.1931 Hamburg – 25.2.2014 Hamburg)
    Historikerin, Dokumentarin, Autorin
    Jarrestraße 21 (mit ihrer Mutter in den 1940er Jahren)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Anlage der Geschwister-Scholl-Stiftung

    mehr lesen »
  • (8.7.1930 Hamburg - 26.1.2008 Hamburg)
    Hamburger Landesvorsitzender der Guttempler
    Walddörferstraße 44 (Wohnadresse)
    Schlüterstraße (Wohnadresse)
    Grab: bestattet anonym bei Kapelle 13 auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756
    Erinnerungsstein im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (5.3.1896 Hamburg – 25.10.1981 Hamburg)
    Ausdruckstanz-Tänzerin
    Curio-Haus, Rothenbaumchaussee (Wirkungsstätte)
    Falke Schule: Holzdamm 46 (Wirkungsstätte)
    Hartungstraße 15 (Wohnadresse)
    Grab: Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Lage: AC 7, 109-13

    mehr lesen »
  • (10.5.1921 Dresden – 23.6.1969 Hamburg)
    Bildhauerin
    Marseiller Straße 7, Planten un Blomen: Plastiken
    Holitzberg 89 (letzte Wohnadresse, Altenheim)
    Namensgeberin für: Ursula-Querner-Straße

    mehr lesen »
  • (19.1.1943 - 21.8.2019 Hamburg)
    Kulturwissenschaftlerin
    Wiesendamm 3, Museum der Arbeit (Wirkungsstätte)
    Brennerstraße 79 (Mariannen-Paulinen Stift, Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof; Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage: Pa 5-367

    mehr lesen »
  • (2.2.1934 Rostock - 12.7.2017 Hamburg)
    Schauspielerin und Professorin für künstlerische Sprecherziehung
    Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12 (Wirkungsstätte)
    Hallerplatz 1 (Wohnadresse)
    Bestattet im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (22.10.1948 Flensburg – 22.6.2018 Hamburg)
    Schauspielerin, Hörspielsprecherin
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grabstelle: BM 58-2153

    mehr lesen »
  • (23.5.1874 Posen - 11.12.1960 Marseille)
    Kunstsammlerin
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Historischer Grabstein am Weg zum Garten der Frauen
    Firma Beiersdorf: Hamburg Eimsbüttel (Wirkungsstätte)
    Agnesstraße 1 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (14.12.1931 - 30.1.1998)
    Floristin, Delegierte der Frauengruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg im Landesfrauenrat Hamburg, Schriftführerin des Verwaltungsrates der Bezirksgruppe Ost des Blindenvereins Hamburg, Leiterin der Gruppe der taubblinden Menschen des Hamburger Blindenvereins
    Holsteinischer Kamp 26 (Wirkungsstätte: Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg)

    mehr lesen »