Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Sängerin
Filter/Suche zurücksetzen
  • (28.3.1880 Wien – 9.12.1958 Hamburg)
    Sängerin, Gesangslehrerin
    Mittelweg 25a (Wohnadresse bis zum Tod ihres Mannes Arnold Winternitz)
    Loogeplatz 4 (Wohnadresse)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)

    mehr lesen »
  • (30.4.1909 Hamburg – 28.11.1982 Hamburg)
    Sopranistin, Kammersängerin
    Hamburgische Staatsoper/Stadttheater Dammtorstraße 28 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (29.4.1932 Basel - 11.7.2007 St. Ulrich am Pillersee)
    Italienisch-deutsche Sängerin und Schauspielerin
    Eppendorfer Weg 227 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (10.09.1855 Hamburg – 3.5.1913 Dresden)
    Pianistin, Sängerin, Pädagogin; Schriftstellerin
    Stadtdeich 70 (Hamb. Adressbuch v. 1858, 219 unter „Ruppel, A.M., Kaufm., B.Cto. unt. Hrn. Vogt & Schmidt, Stadtdeich 70, Briefk.: Neß 6; die Herren „Vogt & Schmidt“ sind im Adressbuch von 1858, Bd. II, S. 267 mit der Berufsbezeichnung „Geld- und Wechselgesch., B.Cto. Kl. Johannisstr. 17 verzeichnet)
    Amsinckstraße 25 (HH Adressbuch v. 1862, S. 214 unter „Ruppel, A.M., Kaufm.)

    mehr lesen »
  • (15.6.1878 Frankfurt a. M. – deportiert am 10.10.1942 nach Auschwitz-Birkenau)
    Altistin
    Hartungstraße 8 (Wohnadresse)
    Oderfelder Straße 11 (Wohnadresse)
    Dammtorstraße, Stadttheater (Wirkungsstätte, Stolperstein)

    mehr lesen »
  • (1.7.1941 in Turku/Finnland - 8.2.2013 Hamburg)
    1979-2012 Nebenberufliche Professur für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg; Dozentin am Hamburger Konservatorium; Wieder-Entdeckerin und Interpretin von Komponistinnen wie Fanny Hensel und Clara Schumann.
    Harvestehuder Weg 12, Hochschschule für Musik und Theater (Wirkungsstätten)
    Sülldorfer Landstraße 196, Hamburger Konservatorium (Wirkungsstätten)
    Bestattet auf dem Rellinger Friedhof, Lage: Baumpark-Taschentuchbaum 20-04-022

    mehr lesen »
  • (4.5.1928 Hamburg – 9.11.2011 München)
    Schlagersängerin, Moderatorin Radio und Fernsehen
    Ehemaliges Fernmeldeamt, heute Deutsche Post, Schlüterstraße 51-53 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (20.8.1907 Wien – 1995 New York)
    Sopranistin
    Hamburgische Staatsoper/Stadttheater Dammtorstraße 28 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (22.2.1847 Velburg – 16.4.1927 Eschweiler/Aachen)
    Sopranistin
    Dammtorstraße, Stadttheater (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (28.4.1890 Béthun/ Marseille – 28.3.1955 Buenos Aires)
    Sopranistin
    Hamburgische Staatsoper/Stadttheater Dammtorstraße 28 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (27.10.1926 Hamburg – 7.8.1975 Berlin)
    Schauspielerin
    Alstertor 2 Thalia Theater (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (28.3.1889 Jaroslaw – 1.9.1957 London)
    Altistin
    Hamburgische Staatsoper/Stadttheater Dammtorstraße 28 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (02.06.1898 Göteborg - 21.07.1977 Hamburg)
    Opernsängerin
    Dammtorstraße Hamburgische Staatsoper (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (1712–1768)
    Mutter: Barbara Oldenburg (gest. 1735)
    Sängerinnen am Hamburger Opernhaus
    Gänsemarkt 66-69

    mehr lesen »
  • Erbaut 1827; Umbau 1873/74; weiterer Umbau 1925/26; 1934 umbenannt in Hamburgische Staatsoper
    Dammtorstraße 28
    Siehe auch: Comödienhaus
    Siehe auch: Opernhof
    Siehe auch: Hamburgische Staatsoper
    Siehe zu den Sängerinnen, Musikerinnen und Ballettmeisterinnen:Therese Peche; Christine Enghaus; Wilhelmine Schröder-Devrient; Jenny Lind; Fanny Elßler; Katharina Lanner; Rosa Sucher; Ernestine Schumann-Heink; Katharina Klafsky; Ottilie Metzger-Lattermann; Elisabeth Schumann; Lotte Lehmann; Florence Easton, Sabine Kalter; Rose Ader; Bertha Dehn, Olga Brandt-Knack; Maria Hussa; Martina Wulf; Hertha Faust; Rosa Book

    mehr lesen »
  • (1738 Frankfurt a. M. – 22.2.1784 Berlin)
    Soubrette und heitere Liebhaberin
    Gänsemarkt 66-69, Comödienhaus

    mehr lesen »
  • (14.5.1925 Berlin – 6.10.1979 Hamburg)
    Schauspielerin und Sängerin
    Oddernskamp 9 (Wohnadresse, gefunden im Hamburger Fernsprechverzeichnis v. 1969)

    mehr lesen »
  • (17.7.1831 Hamburg – 3.10.1877 London)
    Opernsängerin, Gesangspädagogin
    Actien-Theater, Reeperbahn neben der Davidswache
    Altonaer Stadttheater: Palmaille, heute: Museumsstraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (27.7.1928 – 25.10.2016)
    Kammersängerin
    Schonsberg 4 in Hamburg-Sasel (Wohnadresse)
    Hamburgische Staatsoper: Dammtorstraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (9.9.1893 Hamburg – 13.12.1988 Miami)
    Sängerin, Klavierlehrerin, Gesangslehrerin, Schachspielerin
    Loogestieg 4 (Wohnadresse)

    mehr lesen »