Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Barmbek-Nord
Filter/Suche zurücksetzen
  • (06.11.1852 in Berlin - 03.07.1884 in Hamburg)
    Schauspielerin am Thalia-Theater von 1875 bis 1884
    Thalia Theater, Alstertor (Wirkungsstätte)
    Gerhart-Hauptmann-Platz (Wohnadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof Althamburgischer Gedächtnisfriedhof: Grabplatte „Thalia“
    Friedenstraße, Jacobipark (erster Friedhof Hamburgs, eröffnet 1848, aufgehoben 1954). Einige Grabsteine stehen dort noch, auch der von Clara Horn.

    mehr lesen »
  • (17.8.1955 Karlsruhe – 24.3.2011 Hamburg)
    Erste Fahrradbeauftragte der Freien und Hansestadt Hamburg
    Baubehörde, Stadthausbrücke 8 (Wirkungsstätte)
    Bestattet im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • Tarpenbekstraße 31
    Angerstraße 3
    Alfredstraße
    Ferdinandstraße 63 (Wohnadresse des Stifterpaares)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (31.12.1911 Kiew – 10.6.2006 Hamburg)
    Wissenschaftliche Zeichnerin, Grafikerin, Museumszeichnerin
    Brahmsallee 41 (Grindelhochhäuser) (Wohnadresse)
    Völkerkundemuseum, Rothenbaumchaussee (Wirkungsstätte)
    Willistraße 1 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (14.02.1916 in Berlin - 10.05.1963 in Hamburg)
    Tänzerin, Schauspielerin
    Leinpfad 29 (Wohnadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof Grab Nr. AC 16, 151

    mehr lesen »
  • (4.8.1918 Königsberg - 15.12.1999 Hamburg)
    Vorsitzende des Akademikerinnenbundes Hamburg
    Mövenstraße 1 (Wohnadresse)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Bornstraße 2, Studentenhaus (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (3.8.1945 Köln – 12.2.2009 Hamburg-Altona)
    Kämpferin für die Rechte der Huren, Streetworkerin, St. Paulis großes Herz
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (bestattet)
    Talstraße (Wohnadresse)
    Herbertstraße 69 (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für Domenica-Niehoff-Twiete, benannt 2016 in Altona-Nord

    mehr lesen »
  • Dora (9.11.1855 Krumstedt/Meldorf – 1.1.1911 Hamburg)
    Claudine (30.1.1859 Süderheistedt – 12.4.1911 Hamburg)
    Schriftstellerinnen
    Gosslerstraße 80, heute: Geschwister-Scholl-Straße (Wohnadresse)
    Erinnerungsstein im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (28.1.1907 Hamburg – 17.10.1989 Hamburg)
    Stifterin, Kunsthändlerin
    Neue ABC-Straße 7 (Wohnadresse)
    Alsterterrasse 5 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (22.8.1882 in Hamburg - 11.5.1967 in Hamburg)
    Hamburgs erste Schulrätin
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Grab.-Nr.: AG 31, 261-262, Kapelle 6
    Curschmannstraße 27 (Wohnadresse)
    Methfesselstraße 28 (Wirkungsstätte: Mädchenvolksschule)

    mehr lesen »
  • (06.02.1886 in Lensahn/Holstein - 08.02.1930 in Hamburg)
    Malerin der Hamburgischen Sezession
    Erlenkamp 20 (Wohnadresse)
    Maetzelweg (erinnert an die Künstlerfamilie) seit 1960
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab Nr.: S 12, 139-140
    Maetzelweg, Volksdorf, seit 1960, benannt nach Emil Maetzel (1877 – 1955) Maler und Baudirektor und seine Ehefrau Dorothea Maetzel, geb. Johannsen (6.2.1886 Lensahn/ Holstein – 8.2.1930 Hamburg), Malerin
    Ergänzt 2017 um die ebenso bedeutende Tochter des Ehepaares Maetzel: Monika Maetzel (1917- 2010)
    Neuer Erläuterungstext: benannt nach Emil M. (1877 – 1955) Baudirektor und Maler, dessen Ehefrau Dorothea M. (1886 – 1930), Malerin und der gemeinsamen Tochter Monika M. (1917-2010) Keramikmeisterin, langjährige Obermeisterin der Hamburger Töpferinnung

    mehr lesen »
  • (3.12.1898 Berlin-Wilmersdorf – 24.2.1941 Hamburg)
    Bauhaus-Künstlerin, Malerin, Grafikerin
    Hummelsbütteler Kirchenweg 59
    Erinnerungsstein im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (16.5.1901 Welschbillig/Eiffel – 4.5.1981 Hamburg)
    Reformpädagogin, Kunsthistorikerin, Direktorin des Instituts für Lehrerfortbildung in Hamburg (heute: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung)
    Akazienweg 11 (Wohnadresse)
    Baggensenstieg 6 (Wohnadresse)
    Schule Pachtshof: Beim Pachthof 15 (Wirkungsstätte)
    Landesinstitut für Lehrerbildung: Felix-Dahn-Straße (Wirkungsstätte)
    Ihr Grabstein steht im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756.

    mehr lesen »
  • (25.08.1903 Stockholm - 5.10.1974 Hamburg)
    Journalistin, Frauenrechtlerin
    Stockflethweg 106 (Wohnadresse)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)

    mehr lesen »
  • (25.2.1946 – 9.7.2020)
    Museumskuratorin im Museum der Arbeit
    Wiesendamm 3 (Wirkungsstätte: Museum der Arbeit)

    mehr lesen »
  • (19.1.1875 – 30.3.1943)
    Zahnärztin, Kunstsammlerin und -mäzenin
    Klopstockstr. (heute Warburgstraße) 24 (Praxis)
    Bieberstraße 3/5 (Wohnadresse)
    Alsterufer 1 (Wohnadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grabnr: Z 19, 110-111

    mehr lesen »
  • (20.6.1902 in Brünn - 10.7.1988 in Bonn)
    First Lady der Stadt Hamburg, Bürgerschaftsabgeordnete (SPD)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 : Grab-Nr.: AA 15, 66
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Am Feenteich 8 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (11.7.1894 Hamburg - 10.9.1968 Hamburg)
    Zoologin von internationalem Rang
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Kraemerstieg 8 (Wohnadresse)
    Martin-Luther-King-Platz, Zoologisches Museum (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Erna-Mohr-Kehre

    mehr lesen »
  • (25.11.1910 Berlin – 15.12.1996 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD), Senatorin
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Ringstraße 241 (Wohnadresse)
    Lenhartzstraße 16 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (14.11.1960 Heide – 10.11.2019 München)
    Sammlungsleiterin
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage: Y 9-205

    mehr lesen »