Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Ortsteile
  • Moorburg
Zurücksetzen
  • (10.2.1896 Berlin – 12.12.1972 Los Angeles)
    Praktische Ärztin, Schulärztin,
    Hanssensweg 3 (Praxis, 1932)

    mehr lesen »
  • (1.9.1921 Nikolajewize/Litzmannstadt, Kreis Lask/Polen – ?)
    Zwangsarbeiterin bei der Firma Ehlers & Söhne, Fischräucherei und Fischhandel
    Arminiusstraße 2-4 (Lager, Betrieb)

    mehr lesen »
  • (geb. 12.1.1893, am 19.7.1942 nach Theresienstadt deportiert, ermordet im Herbst 1944 in Auschwitz)
    Ärztin, Opfer des Nationalsozialismus
    Schulärztin an der Israelitischen Töchterschule in der Karolinenstraße 35 (Wirkungsstätte)
    Grindelallee 12 (Wohnadresse)
    Woldsenweg 5 (Wohnadresse) Stolperstein
    Namensgeberin für: Marie-Jonas-Platz

    mehr lesen »
  • Kurzen Mühren 33-35 (ehemals)
    Frickestraße 20

    mehr lesen »
  • (12.12.1828 Hamburg – 24.4.1899 Hamburg)
    Stifterin der Anscharhöhe
    Neuer Jungfernstieg 19 (Wohnadresse)
    Tarpenbekstraße, Alten- und Pflegeheim Sankt Anscharhöhe (Wirkungsstätte)
    Bestattet Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: AH 17, 1-8; AH 17, 1a-8a Mausoleum

    mehr lesen »
  • (28.11.1936 Hamburg - 14.2.2018 Hamburg)
    Gründerin der Deutschen Dystonie Gesellschaft e.V.
    Bockhorst 45 A (Deutsche Dysteonie Gesellschaft)

    mehr lesen »
  • (31.12.1836 in Hamburg - 17.12.1924 in Hamburg)
    Ordenträgerin für Verdienste während des Krieges 1870/71
    Harvestehuder Weg (Wohnadresse)
    Alte Rabenstraße (Wohnadresse)
    Leinpfad (Wohnadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof Grab Nr. S 23, 63-72 (Grabstelle Percy Schramm)

    mehr lesen »
  • (20.4.1822 Kiel – 4.1.1902 Hamburg)
    Wohltäterin
    Stadtdeich 9: Jauchsche Stiftung; „Heim für alte Männer“, zerstört 1943 (Wirkungsstätte)
    Bürgerweide: Auguste-Jauch-Stiftung, Stiftsgebäude, zerstört 1943
    An der Alster 14 (Wohnadresse)
    Horner Weg 9, Hammer Friedhof: Jauchsche Familiengruft

    mehr lesen »
  • (2.2.1826 Hamburg – 13.10.1910 Wiesbaden)
    Pianistin, Komponistin
    Drehbahn: Apollo-Saal (Wirkungsstätte)
    Katharinenstraße 17 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (6.6.1929 Hamburg – 29.12.1997 Oberhausen)
    Politische Liedermacherin, Friedensaktivistin, Verfolgte des NS-Regimes
    Fasia-Jansen-Stiftung
    Billhorner Kanalstraße 34 (Wohnadresse der Mutter Elli Jansen)
    Ecke Billhorner Röhrendamm (Wohnung der Familie Bracklow mit „Fassja“)
    Frauenthal 14 (1941-1943 Ausbildung als Tanzelevin in der ehemaligen Sauer-Schule, Leitung Anneliese Sauer)
    Ausschläger Elbdeich 52 („Schwedenhaus“, Behelfsheim von Mutter Elli, Albert und Bruder Michael, wohin Fasia wiederholt reiste, zumal als sie ihre Nichte Angelika ab 1971 an Mutter statt versorgte)

    mehr lesen »
  • (26.3.1862 Hamburg - Freitod am 17.7.1942)
    Schriftstellerin, Armenpflegerin, bürgerliche Frauenbewegung
    Blankeneser Hauptstraße 56 (Wohnadresse) Stolperstein
    Im Busch 7 (Wohnadresse)
    Witts Allee (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: R 27, 1-16
    Sophie-Rahel-Jansen-Straße benannt 2021 in Nienstedten, alter Straßenname Georg-Bonne-Straße. Wegen seiner NS-Bealstung umbenannt in Sophie-Rahel-Jansen-Straße.

    mehr lesen »
  • (09.05.1848 Wien - 12.10.1920 Wien)
    Schauspielerin
    Alstertor Thalia Theater (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (8.7.1850 Hamburg - 24.2.1907 Hamburg)
    Kindermädchen der Familie Warburg
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Mittelweg 17

    mehr lesen »
  • (14.2.1905 Hamburg – 17.8.1974 Hamburg)
    Malerin der Neuen Sachlichkeit
    Klopstockstraße 30 (Wohnadresse)
    Up de Schanz 22 (Wohnadresse ab 1965)

    mehr lesen »
  • (15.5.1885 Hamburg – 18.6.1966)
    Hausfrau, Mitglied (SPD) der Hamburgischen Bürgerschaft in der Ernannten Bürgerschaft, Februar 1946 bis Oktober 1946
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein im Garten der Frauen)

    mehr lesen »
  • (26.1.1797 Halle – 13.4.1870 Hamburg)
    Schriftstellerin, Volksliedforscherin, Slawistin
    Magdalenenstraße 71 (Wohnadresse ihres Sohnes Eduard, amerikanischer Konsul)

    mehr lesen »
  • (6.3.1907 Köln – 23.8.1989 Hamburg)
    Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Mitglied der Widerstandsgruppe Bästlein-Jacob-Abshagen. Kaufmännische Angestellte, Lehrerin.
    Winterhuder Weg (Wirkungsstätte)
    Jarrestraße 21 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Katharina-Jacob-Weg in Hamburg Groß-Borstel (seit 1992)
    Bestattet Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grabfläche der Geschwister-Scholl-Stiftung: Bn 73-Bo 73

    mehr lesen »
  • Alexanderstraße 27-29
    Lübecker Tor (zerstört 1943)
    Stiftsstraße (zerstört 1943)

    mehr lesen »
  • (7.6.1915 Mannheim – 25.3.2007 Hamburg)
    Schriftstellerin
    Böhmersweg 30 (Wohnadresse)

    mehr lesen »