Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Straßen
  • Rathausmarkt
Filter/Suche zurücksetzen
  • (7.7.1900 – 2.9.1982)
    Hausfrau, Mitglied (FDP) der ersten frei gewählten Bürgerschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus, Oktober 1946 bis Oktober 1949
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (24.10.1905 Bremen – 10.5.1998 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU) 1957 bis 1993
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bellevue 8 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: Pg 177
    Siehe auch: Hamburger Frauenkoalition

    mehr lesen »
  • (19.3.1906 in Hamburg - 7.11.1984 in Hamburg)
    Rechtsanwältin und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD), Vorsitzende des Hamburger Frauenrings
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Grab-Nr.: BM 63, 56
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Osterkamp 3 (Wohnadresse)
    Alsterdorfer Straße 539 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (26.10.1919 in Hamburg - 19.07.2007)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Neumünstersche Straße 36 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: M 19-209

    mehr lesen »
  • (12.11.1933 Trautenau – 14.12.2024)
    Senatorin in Hamburg
    Rathausmarkt 1 (Hamburger Rathaus, Wirkungsstätte)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof: anonym bei Kapelle 2

    mehr lesen »
  • (25.11.1908 Riga – 10.5.1995 Hamburg )
    Frauenrechtlerin, Politikerin des Hamburg Block/DP
    Rothenbaumchaussee: NDR Hörfunk (Wirkungsstätte)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Hermann-Behn-Weg 2 (Wohnadresses)

    mehr lesen »
  • (21.2.1887 Bremen – gest. nach 1921),
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (USPD, 1919–1921), Lehrerin
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Stellinger Weg 27 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (20.6.1902 in Brünn - 10.7.1988 in Bonn)
    First Lady der Stadt Hamburg, Bürgerschaftsabgeordnete (SPD)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 : Grab-Nr.: AA 15, 66
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Am Feenteich 8 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (30.7.1888 Voerde/Ennepetal – 22.2.1985 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (FDP), Senatorin
    Reichskanzlerstraße 22 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Sozialbehörde, heutiger Sitz: Hamburger Straße 47 (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Voerder Friedhof, Gemeinde Emepetal

    mehr lesen »
  • (8.11.1890 Blitzenrod/Oberhessen – 18.5.1980 Hamburg)
    Lektorin, Übersetzerin, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (FDP) in der Ernannten Bürgerschaft Februar 1946 bis Oktober 1946
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Papendamm 29 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (25.11.1910 Berlin – 15.12.1996 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD), Senatorin
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Ringstraße 241 (Wohnadresse)
    Lenhartzstraße 16 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (26.10.1932 Hamburg – 2.9.2023 Berlin)
    Juristin, Justizsenatorin
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (06.05.1915 in Hamburg - 18.11.2009 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
    Alsenplatz 5 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: H 31-22

    mehr lesen »
  • (8.11.1904 Hamburg – 18.7.1973 Salzhausen)
    Rechtsanwältin, Bürgerschaftsabgeordnete (CDU) von 1953 bis 1957 (Hamburg Block) 1957 bis 1961 (CDU)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (10.2.1891 Breslau – ?)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (KPD, 1921–1927)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Arbeitsamt, Kurt-Schumacher-Allee 16 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (10.5.1915 Holzminden – 11.10.1974 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD) von 1957 bis 1961
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (02.09.1860 Homberghausen bei Homberg - 17.01.1933 Hamburg)
    Volksschullehrerin, Bürgerschaftsabgeordnete der DDP und stellvertretende Bundesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins
    Schröderstiftstraße 20 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Namensgeberin für: Elisabeth-Seifahrt-Weg

    mehr lesen »
  • (9.5.1913 Kanzlerhof/Landkreis Harburg - 6.12.2002 Hamburg)

    Verkäuferin, Hausfrau, Sachbearbeiterin für Frauenfragen und Hausgehilfinnen, Mitglied im Bundesvorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Mitglied der ersten frei gewählten Bürgerschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus, Oktober 1946 bis Oktober 1949 und in den Wahlperioden WP 2, Oktober 1949 bis November 1953; WP 3, November 1953 bis November 1957; WP 4, November 1957 bis November 1961; WP 5, November 1961 bis März 1966; WP 6, März 1966 bis März 1970; WP 7, März 1970 bis März 1974; WP 8, März 1974 bis Juni 1978

    Handweg 48d (Wohnadresse)
    Friedhof Harburg, Bremer Straße 236 (Grabstätte)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Elisabeth-Ostermeier-Weg (2024) 

    mehr lesen »
  • (05.09.1870 Hamburg - 25.02.1964 Hamburg)
    Bürgerschaftsabgeordnete (DVP), engagiert in Frauen- und Wohlfahrtsfragen, Lehrerin, Dezernentin in der Schulverwaltung
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Lämmersieth 75 (Wohnadresse)
    Efeuweg 64 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »