Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Bezirke
  • Hamburg-Mitte
Zurücksetzen
  • (21.01.1894 München - 18.03.1967 Hamburg)
    Mezzosopranistin
    Colonnaden 66, 4. Stock (Wohnadresse)
    Hamburgische Staatsoper/Stadttheater Dammtorstraße 28 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (4.9.1905 Hamburg - 10.7.1998 in den USA)
    Sängerin, Kellnerin, Verkäuferin
    Dammtorstraße, Hamburger Stadttheater; Oberstraße, Israelitischer Tempel (Wirkungsstätte)
    Gorch-Fock-Straße 1; später Schlüterstraße 63 IV (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (28.4.1883 Hungen/Krs. Schotten – 25.9.1967 Wermelskirchen)
    Schriftstellerin, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (KPD, 1921)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (geb. 17.7.1873 in Hamburg - deportiert am 19.7.1942 nach Theresienstadt, weiterdeportiert nach Treblinka am 21.9.1942)
    Zimmervermieterin
    Sierichstraße 153 (Wohnadresse) Stolperstein
    Heilwigstraße 27 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (24.8.1877 Pölitz – am 8.11.1941 deportiert nach Minsk, im KZ umgekommen, genaues Todesdatum unbekannt.)
    Jüdisches Opfer des Nationalsozialismus
    Veringstraße 47 (Wohnadresse), Stolperstein
    Bornstraße 18 (Wohnadresse) Stolperstein vor dem sogenannten Judenhaus
    Namensgeberin für: Guttmannring in Langenbek, benannt 1988 nach Helene, geb. Goldberg und Jacob (im Amtlichen Anzeiger: Jakob, im Jüdischen Gedenkbuch: Jacob) Guttmann, 19.2.1877 Stewnitz – am 8.11.1941 deportiert nach Minsk, im KZ umgekommen, genaues Todesdatum unbekannt)

    mehr lesen »
  • Gänsemarkt 66-69 (alte Nummerierung; heute Colonnaden 17/19), Standort von 1677-1757 Abriss; danach: Comödienhaus
    Siehe auch: Comödienhaus
    Siehe auch: Stadttheater
    Siehe auch: Hamburgische Staatsoper
    Siehe zu Sängerinnen in der Gänsemarktoper unter: Margaretha Susanna Kayser; Anna Caecilia Schott; Schöne Konradine; Barbara Oldenburg; Francesca Cuzzoni; Marianne Pirker;

    mehr lesen »
  • (2.10.1912 Hamburg – 10.3.1991)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU) von 1961 bis 1966.
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (18.9.1900 Hamburg – 13.1.1991 Hamburg)
    Leitete die Frauenarbeit im Distrikt Hamburg des Guttempler-Ordens
    Wagenfeldstraße 6 (Wohnadresse 1946)

    mehr lesen »
  • (geb. am 11.05.1920 - gest. am 16.12.2003)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)

    mehr lesen »
  • (14.6.1896 Hamburg – 11.4.1966)
    Kontoristin, Hausfrau, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD) in der ersten frei gewählten Bürgerschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus, Oktober 1946 bis Oktober 1949 und in den Wahlperioden WP 2 und WP 3 bis 1957.
    Am Stein 23 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Grab-Nr.: BI 65, 761-762 (Grab)

    mehr lesen »
  • (29.12.1862 in Finnland - 15.10.1902 in Hamburg)
    Heilsarmistin
    Jungfernstieg 16 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Grab Nr. X 29, 208

    mehr lesen »
  • (18.1.1890 Lübeck – 8.9.1965 Hamburg)
    Fabrikantin, Inhaberin der “Hamburger Kinderstube”
    Rothenbaumchaussee 3 (Wirkungsstätte)
    Neuer Wall 5 (Wirkungsstätte)
    Jungfernstieg, Heine-Haus (Wirkungsstätte)
    Fontenay-Allee 14 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (11.12.1864 Schmiedeberg/Schlesien - 30.12.1940 Hamburg)
    Schauspielerin
    Garten der Frauen: Historischer Grabstein
    Kirchenallee: Deutsches Schauspielhaus (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (26.11.1919 Loslau, heute: Wodzislaw Slaski/Polen - 17.6.2004 Hamburg)
    Bildhauerin
    Hauptkirche St. Nikolai: Hopfenmarkt (Skulptur: Weiblicher Engel, 1960)
    Grindelhochhäuser, Hallerstraße 1 (Skulptur: Große Liegende, 1956)
    Stadtteilschule Hamburg-Stellingen: Brehmweg (Skulptur: Liegende, 1961)

    mehr lesen »
  • (30.6.1892 Hamburg – 1983 Frankfurt a. M.)
    Politikerin, Gründungsmitglied der Hamburger Linksradikalen, einzige Frau in der Exekutive des Arbeiter- und Soldatenrates.
    Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Oberschulbehörde Dammtorstraße 25 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (17.12.1807 Hamburg – 22.4.1880 Baden-Baden)
    Kunstsammlerin und Stifterin
    Holstenwall 18: Heine’sches Wohnstift, erbaut: 1901/1902 von Martin Haller und Hermann Geißler im Stil des Barocks.
    Jungfernstieg 34 (Wohnadresse)
    Jungfernstieg 18 (Wohnadresse)
    Hamburger Kunsthalle: Glockengießerwall (Sammlung)
    Bestattet auf dem Friedhof der Christianskirche, nördlich hinter der Kirche in Hamburg Ottensen

    mehr lesen »
  • Hamburgs Fahrradwege
    Ballindamm (symbolisch für alle Radwege)

    mehr lesen »
  • Paulstraße 25: Sitz in Hamburgs erstem Frauenhaus (heute hier die Europapassage). In der Passage erinnert eine Tafel daran.

    mehr lesen »
  • Katharinenkirchhof 30 (ehemals)
    Siehe auch unter: Elisabeth Wilhelmine Sidonia von Struve, Vereinsgründerin des Frauen-Vereins von 1813

    mehr lesen »