Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Mitte
Filter/Suche zurücksetzen
  • (6.5.1938 Hamburg – 4.2.2025 Hamburg)
    Bürgerschaftsabgeordnete (GAL), Bundestagsabgeordnete (SPD)
    Rathausmarkt 1 (Hamburger Rathaus)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage Q 26, Nr. 200

    mehr lesen »
  • (13.5.1931 Lenzen/Elbe – 13.12.2012 Hamburg)
    Politikerin der SPD, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Vorsitzende des Landesseniorenbeirates
    Lüdersring 99a (Wohnadresse)
    Heinrich-Hertz-Straße 90 (Wirkungsstätte: Landesseniorenbeirat)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (15.8.1880 Hamburg - 8.5.1953 Delmenhorst)
    eine der frühen Journalistinnen in Deutschland; erste bis heute bekannte Vortragsrednerin weltweit zum Thema Homosexualität und Frauenbewegung 1904 in Berlin; politische Aktivistin
    Eichenallee 29 (damalige Wohnadresse mit Eltern in Klein Flottbek, lt. Hamburger Adressbuch-Ausgaben zwischen 1885-1890)
    Große Bleichen 40: Redaktion „Hamburger Fremdenblatt“, heute ist im Broscheck-Kontorhaus ein Hotel (kurzfristig „Wirkungsstätte“ als freie Autorin kurz vor ihrem Abitur)

    mehr lesen »
  • (5.10.1797 Hamburg – 30.12.1893 Gotha)
    Schauspielerin
    ABC-Straße 130 (Wohnadresse 1825)

    mehr lesen »
  • (17.12.1807 Hamburg – 22.4.1880 Baden-Baden)
    Kunstsammlerin und Stifterin
    Holstenwall 18: Heine’sches Wohnstift, erbaut: 1901/1902 von Martin Haller und Hermann Geißler im Stil des Barocks.
    Jungfernstieg 34 (Wohnadresse)
    Jungfernstieg 18 (Wohnadresse)
    Hamburger Kunsthalle: Glockengießerwall (Sammlung)
    Bestattet auf dem Friedhof der Christianskirche, nördlich hinter der Kirche in Hamburg Ottensen

    mehr lesen »
  • (17.7.1831 Hamburg – 3.10.1877 London)
    Opernsängerin, Gesangspädagogin
    Actien-Theater, Reeperbahn neben der Davidswache
    Altonaer Stadttheater: Palmaille, heute: Museumsstraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (4.7.1804 Stuttgart – 16.9.1852 Tjilatjap, Java)
    Schriftstellerin
    Große Drehbahn 41 (Wohnadresse)
    Büschstraße 7 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (12.10.1806 Prag – 16.3.1882 Wien)
    Schauspielerin
    Dammtorstraße, Stadttheater (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (27.6.1878 Berlin – 3.4.1971 Pittsburgh, Pennsylvania)
    Ärztin für Frauen und Kinder, erste Kassenärztin Hamburgs
    Rathausstraße 2 (1932) (Praxis)
    Neuer Wall 16/18 (Praxis)
    Moltkestraße 49 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • Altstadt: seit dem 13. Jahrhundert nachgewiesen.
    Marienstatue, aufgestellt: Ende des 13. Jahrhunderts, um 1480 ersetzt durch ein Kruzifix.
    Siehe zur Marienverehrung unter: Heilige Maria

    mehr lesen »
  • (27.7.1928 – 25.10.2016)
    Kammersängerin
    Schonsberg 4 in Hamburg-Sasel (Wohnadresse)
    Hamburgische Staatsoper: Dammtorstraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (5.3.1896 Hamburg – 25.10.1981 Hamburg)
    Ausdruckstanz-Tänzerin
    Curio-Haus, Rothenbaumchaussee (Wirkungsstätte)
    Falke Schule: Holzdamm 46 (Wirkungsstätte)
    Hartungstraße 15 (Wohnadresse)
    Grab: Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Lage: AC 7, 109-13

    mehr lesen »
  • (25.11.1934 – 6.2.2018)
    Spezialistin für asiatische Kunst und Kultur
    Brahmsallee 13 (Wohnadresse)
    Steintorplatz (Museum für Kunst und Gewerbe, Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof

    mehr lesen »
  • (30.9.1931 Hamburg – 4.11.2024 Hamburg)
    Bürgerschaftsabgeordnete
    Rathausmarkt (Hamburger Rathaus)

    mehr lesen »
  • (10.5.1921 Dresden – 23.6.1969 Hamburg)
    Bildhauerin
    Marseiller Straße 7, Planten un Blomen: Plastiken
    Holitzberg 89 (letzte Wohnadresse, Altenheim)
    Namensgeberin für: Ursula-Querner-Straße

    mehr lesen »
  • (25.5.1929 Hamburg – 20.5.2007 Hamburg)
    Sprachheilpädagogin, Autorin
    Volksschule Vossberg (Wirkungsstätte)
    Sprachheilschule Karolinenstraße 35 (Wirkungsstätte)
    Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule Karolinenstraße 35 (Wirkungsstätte)
    Stiller Weg 28, Friedhof Groß Flottbek (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (19.1.1943 - 21.8.2019 Hamburg)
    Kulturwissenschaftlerin
    Wiesendamm 3, Museum der Arbeit (Wirkungsstätte)
    Brennerstraße 79 (Mariannen-Paulinen Stift, Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof; Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage: Pa 5-367

    mehr lesen »
  • (10.5.1913 Hindenburg/Schlesien – 30.1.1999 Uetersen)
    Richterin
    Sievekingplatz 1 Ziviljustizgebäude

    mehr lesen »
  • (10.06.1937 Hamburg - 24.07.2016 Hamburg)
    Aktivistin der antifaschistischen Szene und der Friedens- und Frauenbewegung
    Holstenstraße 62 (Wohnort)
    Bestattet auf dem Öjendorfer Friedhof, Manshardtstraße 200, Grablage: 301-04-25

    mehr lesen »