Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Ortsteile
  • Hamburg-Altstadt
Zurücksetzen
  • (18.4.1926 Hamburg - 11./12.6.2010 Hamburg)
    Unternehmerin, Gegnerin und Opfer des Nationalsozialismus
    Feuerbergstraße
    Budapester Straße 38 (Wirkungsstätte: IKA-Stuben)
    Bestattet: Öjendorfer Friedhof, Manshardtstraße 200, Grablage: 205-02-384

    mehr lesen »
  • (1.12.1892 Düsseldorf - 19.4.1924 Hamburg)
    Schauspielerin
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
    Alstertor: Thalia Theater (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (4.8.1918 Hamburg – 5.2.2006 Hamburg)
    Malerin und Zeichnerin; Gattin von Siegfried Lenz (1926-2014)
    Isestraße 88 (Wohnadresse, erste gemeinsame Wohnung mit Siegfried Lenz , vgl. Quelle 1)
    Preußerstraße 4 (oder 6 ?), Othmarschen (Wohnadresse zusammen mit ihrem Mann Siegfried in Hamburg, seit 1963/64; seit Herbst 2017: Abriss genehmigt; auf dem Gelände sind Neubauten geplant, vgl. Quellen 10 +11)
    Stiller Weg 28, Ev. Friedhof Groß-Flottbek (Grablage: Quartier AA, Reihe 15, Nummer 4 = Gemeinschaftsgrab der Eheleute Liselotte und S. Lenz) (2)

    mehr lesen »
  • (18.6.1918 Hamburg - 28.8.2017 Hamburg)
    Privatdozentin für Virologie und Mikrobiologie
    Op'n Möhlnrad 9 (Wohnadresse)
    Martinistraße 52 (Wirkungsstätte Virologische Abteilung des Hygienischen Instituts)
    Bergstraße 14 (Wirkungsstätte Dr. Fenner Laborgemeinschaft)
    Bestattet auf Friedhof Wohldorf VI 259, Ole Boomgaarden

    mehr lesen »
  • (14.8.1834 Alexandrien – 13.9.1903 Hamburg)
    Salonnière
    Esplanade 37 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (8.11.1941 – 7.11.2022)
    Dipl. Ing. Architektin und Stadtplanerin
    Rathausstraße 12 (Firmensitz)

    mehr lesen »
  • (16.7.1903 in Hamburg - 17.1.1987 in Hamburg)
    Buchdruck-Anlegerin, Mitglied (KPD) in der ernannten Bürgerschaft, Februar bis Oktober 1946, in der ersten frei gewählten Hamburgischen Bürgerschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus, Oktober 1946 bis Oktober 1949 und in der 2. Wahlperiode: Oktober 1949 bis November 1953
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Grab-Nr.: BN 73, 388 (Geschwister-Scholl-Stiftung)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Lämmersieth 75 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (7.7.1900 – 2.9.1982)
    Hausfrau, Mitglied (FDP) der ersten frei gewählten Bürgerschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus, Oktober 1946 bis Oktober 1949
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (7.7.1900 Detmold - 28.1.1944 KZ Fuhlsbüttel)
    Gegnerin des Nationalsozialismus
    Hoppenstedtstraße 76 (Wohnadresse) Stolperstein
    Jungfernstieg 50 (Treffpunkt des oppositionellen Kreises)
    Namensgeberin: Elisabeth-Lange-Weg, Langenbek seit 1988

    mehr lesen »
  • (9.4.1848 Oldenburg – 13.5.1930 Berlin)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (DDP, 1919–1921)
    Scheffelstraße 80 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bogenstraße 32: Helene-Lange-Gymnasium (Wirkungsstätte)
    Mittelweg 35a, Soziale Frauenschule/Sozialpädagogisches Institut (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Helene-Lange-Straße (seit 1950)

    mehr lesen »
  • (12.10.1925 Hamburg - 3.4.2011 Hamburg)
    Mit-Herausgeberin und Verlegerin der Wochenzeitung DIE ZEIT, Aufsichtsrätin
    Speersort 1 Pressehaus „DIE ZEIT“ (Wirkungsstätte)
    Leinpfad 19 (Wohnadresse)
    Friedhof Reinbek: bestattet

    mehr lesen »
  • (29.10.1952 Wiesbaden – 12.1.1998 Hamburg)
    Schauspielerin
    Alstertor 2 Thalia Theater (Wirkungsstätte)
    Bestattet in Sienna auf Friedhof San Jusmé

    mehr lesen »
  • (1934-1993)
    eine der ersten Busfahrerinnen in Deutsvchland
    Hamburger Hochbahn AG, Steinstraße 20 (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Elfriede-Land-Weg (benannt 2016 in Altona-Nord)

    mehr lesen »
  • (30.6.1831 – 2.2.1912)
    Stifterin
    Harvestehuder Weg 8a (Wohnadresse)
    Trostbrücke 1 (Pudel-Figur auf dem Giebel)
    Johannes-Brahms-Platz 20: Laeiszhalle, erbaut: 1904-1908 von Martin Haller und Wilhelm Meerwein in neubarocken Stilformen. Finanziert durch ein Legat des Reeders Carl Heinrich Laeisz (1828–1901) und durch Stiftungen von seiner Witwe.

    mehr lesen »
  • (28.4.1662 Schloss Agathenburg bei Stade – 16.2.1728 Quedlinburg)
    Librettistin
    Ludwig-Erhard-Straße (ehem. Ost-West-Straße) in Höhe Kleiner Michel

    mehr lesen »
  • (2.9.1875 Friedland – 27.6.1958 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD, 1924–1927), Fürsorgerin
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Moorrege 90 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (20.3.1961 Nienburg/Weser – 2.1.2016 Berlin)
    Schauspielerin
    Marktstraße 24, Schauspielschule Bühnenstudio, Hamburg (Ausbildung und Abschluss)
    Thalia-Theater, Alstertor (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (3.2.1891 Altona – 31.12.1959 Hamburg)
    Kunsthistorikerin
    Klosterstieg 11 (Wohnadresse)
    Hamburger Kunsthalle: Glockengießerwall 1 (Wirkungsstätte)
    Bestattet in Buchholz

    mehr lesen »
  • (12.12.1902 Magdeburg – 13.8.1995 Bad Oldesloe)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD) von 1957 bis 1974
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Volksdorfer Grenzweg 40 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • Alsterdamm 9 (Wirkungsstätte) heute: Ballindamm seit 1947
    Siehe auch unter: Frauen-Verein zur Unterstützung der Armenpflege

    mehr lesen »