Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Mitte
Filter/Suche zurücksetzen
  • (9.4.1848 Oldenburg – 13.5.1930 Berlin)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (DDP, 1919–1921)
    Scheffelstraße 80 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bogenstraße 32: Helene-Lange-Gymnasium (Wirkungsstätte)
    Mittelweg 35a, Soziale Frauenschule/Sozialpädagogisches Institut (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Helene-Lange-Straße (seit 1950)

    mehr lesen »
  • (8.2.1848 - 8.3.1921)
    Gemäldesammlerin
    An der Alster 85 (Wohnadresse)
    Hamburger Kunsthalle: Glockengießerwall (Sammlung)

    mehr lesen »
  • (21.12.1893 Hamburg – 17.2.1982 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD) von 1957 bis 1966
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Große Bleichen 64 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (08.07.1877 Bredstedt - 14.10.1955 Hamburg)
    Unternehmerin
    Bernhard-Nocht-Straße 69/73 (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: K 29-429

    mehr lesen »
  • (14.9.1843 Mannheim – 12.3.1898 Wien),
    Schauspielerin
    Alstertor Thalia Theater (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (geb. 2.8.1871 – ?)
    Kirchenvorsteherin, Vorsitzende der Ortsgruppe Hamburg des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes
    Gemeindehaus der St. Jakobi Kirchengemeinde, Jakobikirchhof 22 (Wirkungsstätte)
    Hagedornstraße 20 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (3.3.1910 Bonn – 27.3.1987 Hamburg)
    Sopranistin
    Hamburgische Staatsoper/Stadttheater Dammtorstraße 28 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (19.3.1924 Gelnhausen (Hessen) – 31.10.2012 Hamburg)
    Politikerin, Bürgerschaftspräsidentin, erste Frau, die in Hamburg Zweite Bürgermeisterin wurde
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (6.4.1924 Berlin - 12.7.2011 Hamburg)
    Journalistin, aktiv in Frauenverbänden, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Vorstandsmitglied des Vereins Garten der Frauen
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Sarenweg 96 (Wohnadresse)
    Rothenbaumchaussee, Gazellenkamp (NDR) (Wirkungsstätte)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (14.3.1930 Hamburg – 24.11.1990 Hamburg)
    Schauspielerin, Autorin
    Deichstraße 39 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für Helga-Feddersen-Twiete, benannt 2016 in Altona-Nord

    mehr lesen »
  • (1.8.1938 Dresden – 16.6.1995 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU) von 1981 bis zu ihrem Tod 1995
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: BV 64-125

    mehr lesen »
  • (12.3.1925 Schöningen – 15.9.2011 Hamburg
    Opernsängerin
    Hamburgische Staatsoper, Dammtorstraße (Wirkungsstätte)
    Hammerichstraße 12 (Wohnadresse in den 50er Jahren)
    Ihr Grab befindet sich im Garten der Frauen Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (7.11.1939 Bremen – 7.1.2021 Passau)
    Steueroberamtsrätin
    Mönkedamm 11 (Landesverband der Deutschen Steuer-Gewerkschaft)

    mehr lesen »
  • (21.01.1953 - 23.06.2023 Hamburg)
    Sozialarbeiterin, Mitbegründerin eines autonomen Frauenhauses für Frauen in der Prostitution
    Große Holl 18 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (1.3.1899 München – 28.8.1999)
    Choreographin, Ballettmeisterin und Tänzerin
    Hamburgische Staatsoper/Stadttheater Dammtorstraße 28 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (24.01.1933 in Berlin - 5.12.2005)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: K 32-282

    mehr lesen »
  • (1947 – 28.9.2017 Berlin)
    Rechtsanwältin, Politikerin (GAL), Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft
    Rathausmarkt (Wirkungsstätte Hamburger Rathaus)

    mehr lesen »
  • (30.1.1943 Seeboden/Österreich – 13.12.2011 Wien)
    Unternehmerin
    Heidenkampsweg 75 (Wirkungsstätte: Bruhn-Gruppe (Logisktik))
    Kurze Mühren 2 (Wirkungsstätte: Sitz der AGA)

    mehr lesen »
  • (9.6.1828 Hamburg – 4.10.1896 Hamburg)
    Gründerin vieler sozialer Vereine
    Pastorenstraße 16 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Jüdischen Friedhof Grindel. Er wurde in der NS-Zeit zerstört und lag an der Ecke der Straße An der Verbindungsbahn/Rentzelstraße

    mehr lesen »
  • (22.10.1792 – 1.12.1886)
    Mittelpunkt der damaligen tonangebenden Gesellschaft.
    Neuer Jungfernstieg 11 (Wohn- und Wirkungsadresse)
    Bestattet Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Grab Z 12, 20-24 und AA 12, 1-33

    mehr lesen »