Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Frauenstraßennamen
Filter/Suche zurücksetzen
  • (20.5.1877 Harburg – deportiert nach Theresienstadt am 15.7.1942, ermordet am 25.8.1942)
    Opfer des Nationalsozialismus
    Lüneburger Straße 2 (Wohnadresse)
    Stolperstein vor dem Wohnhaus Lüneburger Straße 2 (Harburg, Harburg)
    Franziska-Simon-Weg, Neugraben-Fischbek, seit 2020

    mehr lesen »
  • (15.9.1666 Celle - 13.11.1726 Schloss Ahlden)
    Gräfin von Wilhelmsburg, Tochter des Herzogs Georg Wilhelm in Celle, des Gründers und Namengebers der Herrschaft Wilhelmsburg 1672 und der Eleonore d‘Olbreuse
    Namensgeberin für: Sophie-Dorothea-Stieg (benannt 1997)

    mehr lesen »
  • (14.9.1744 - 8.8.1804)
    Sie soll die Mutter des damaligen Patrons der Vorstadt St. Pauli, Senator Spalding und vermutlich die Namensgeberin für die Karolinenstraße in Hamburg St. Pauli (seit 1841) gewesen sein.

    mehr lesen »
  • (20.1.1930 - 8.1.1944 in der Heilanstalt „Am Steinhof“ in Wien)
    Adolf-Schönfelder-Straße 31 (früher Rönnhaidstraße 30, gegenüber) Wohnadresse (Stolperstein)
    1996 Bestattung der sterblichen Überreste auf dem Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung , Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756
    Namensgeberin für: Irma-Sperling-Weg, seit 1985

    mehr lesen »
  • (15.2.1900 Hamburg - 13.6.1980 Hamburg)
    Reformpädagogin und Gründerin der Albert-Schweitzer-Schule
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Riststraße 3 (Wohnadresse)
    Grasweg 72-76, Lichtwark-Schule (Heute Heinrich-Hertz-Schule) (Wirkungsstätte)
    Erdkampsweg 89, Gymnasium Alstertal (Wirkungsstätte)
    Struckholt 27, Albert-Schweitzer-Gymnasium (Wirkungsstätte)
    Schluchtweg 1, Albert-Schweitzer-Schule (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Erna-Stahl-Ring

    mehr lesen »
  • (12.10.1891 Breslau - vermutlich ermordet am 9.8.1942 im KZ Auschwitz)
    Philosophin und Karmeliterin
    Loehrsweg 5 (Wohnadresse bei ihrer Schwester)
    Seit 1993 gibt es in Hamburg Bergedorf den Edith-Stein-Platz.

    mehr lesen »
  • (1.12.1847 Hamburg - 7.7.1918 Glünsing/Lauenburg)
    Gründungsmitglied der „Produktion“ (PRO), Gewerkschaftsfunktionärin
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Berliner Tor, Konsumgenossenschaft „Produktion“ (Wirkungsstätte)
    Schäferstraße 19 (Wohnadresse)
    Besenbinderhof: Gewerkschaftshaus (Wirkungsstätte)
    Helma-Steinbach-Weg 1 (Gedenktafel)
    Namensgeberin für: Helma-Steinbach-Weg

    mehr lesen »
  • (14.2.1861 Wyl/Kanton Zürich – ?)
    Erzieherin, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD, 1919–1927)
    Kollaustraße 13 (Wohnadresse)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Die nach ihrem Ehemann benannte Stengelestraße wurde im Dezember 2022 nach Ida Stengele mitbenannt.

    mehr lesen »
  • (20.6.1905 Bochum - 28.10.1981 Hamburg)
    Widerstandskämpferin. Mitglied der KPD. Kaufmännische Angestellte.
    Namensgeberin für: Lucie-Suhling-Weg
    Bestattet Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grabfläche der Geschwister-Scholl-Stiftung: Bn 73-Bo 73

    mehr lesen »
  • (1811 Hamburg - 03.02.1900 Hamburg)
    Ehefrau des Grundeigentümers Söllner
    vermutlich Namensgeberin für: Marienterrasse

    mehr lesen »
  • (2.4.1903 Hamburg - 20.4.1944 Gefängnis Hamburg-Fuhlsbüttel)
    Widerstandskämpferin
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Moschlauer Kamp 24 (Wohnadresse) Stolperstein
    Namensgeberin für: Tennigkeitweg, seit 1985

    mehr lesen »
  • (1913 - 16.3.1998)
    Verlegerin
    Fährstraße (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Gertrud-von-Thaden-Platz (seit 2012)

    mehr lesen »
  • (10.3.1856 Bergedorf – 27.11.1919 Bergedorf)
    Heimatdichterin
    Sachsentor 29 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für: Elisabeth-Thomann-Weg

    mehr lesen »
  • (4.3.1899 in Hamburg - 17.7.1945 in Hamburg)
    Lehrerin, Politikerin (KPD), Mitglied der Bästlein-Jacob-Abshagen-Widerstandsgruppe
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof: Grab-Nr.: Bn 73, 93 (Geschwister-Scholl- Stiftung)
    Lutterothstraße 80: Volksschule (Wirkungsstätte)
    Methfesselstraße 28: Volksschule (Wirkungsstätte)
    Emilienstraße 30 (Wohnadresse und Wirkungsstätte) Stolperstein
    Kurt-Schill-Weg (Mahnmal)
    Namensgeberin für: Thüreyweg

    mehr lesen »
  • (8.2.1913 Hamburg – 1.11.1993 Hamburg)
    Hamburgs erste Pastorin, die von der Kanzel predigen durfte.
    Teilfeld 1 Pädagogisch-theologisches Institut
    Blumenstraße 2 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756
    Namensgeberin für Marianne-Timm-Weg (benannt 2015)

    mehr lesen »
  • (3.12.1911 Hildesheim - 10.4.1989 Hamburg)
    Kommunalpolitikerin, Leiterin und Geschäftsführerin der Kinderstube Rahlstedt.
    Rathaus Wandsbek, Schloßstraße 60 (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Anny-Tollens-Weg, seit 2002

    mehr lesen »
  • (19.11.1846 Hamburg – 25.11.1905 Bremen)
    Tochter von Alexander Bentalon Tornquist. Besitzer des Geländes.
    Schwester: Henriette Tornquist
    Namensgeberin für: Emilienstraße

    mehr lesen »
  • (27.3.1843 – 10.4.1914)
    Tochter von Alexander Bentalon Tornquist. Besitzer des Geländes.
    Schwester: Emilie Tornquist
    Namensgeberin für: Henriettenstraße in Eimsbüttel seit 1865
    Namensgeberin für: Henriettenweg in Eimsbüttel seit 1961

    mehr lesen »