Biografien-Datenbank: Frauen aus Hamburg

Ergebnisse

Ortsteile
  • Hamburg-Altstadt
Zurücksetzen
  • (26.1.1811 Hamburg – 15.4.1892 Monsheim)
    Diakonisse, Oberaufseherin im Hamburger Krankenhaus St. Georg
    Deichstraße 42 (Wohnadresse als Kind bei ihren Eltern)
    Krankenhaus St. Georg, Lohmühlenstraße 5 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (16.3.1905 Blankenese – 26.10.1977 Stade)
    Schauspielerin
    Wedeler Chaussee 91 (Wohnadresse als Kind: Heinrich Flickenschildt, Schiffsführer)
    Krähenhorst 5 (Wohnadresse)
    Thalia Theater, Alstertor 2 (Wirkungsstätte)
    Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 39 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (3.9.1896 Wien – 6.6.1971)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD) von 1958 bis 1966
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: L 28-33

    mehr lesen »
  • (24.10.1905 Bremen – 10.5.1998 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU) 1957 bis 1993
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bellevue 8 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: Pg 177
    Siehe auch: Hamburger Frauenkoalition

    mehr lesen »
  • (4.5.1895 Hamburg – 27.9.1966 London)
    Malerin
    Schenefelder Landstraße 5 in Dockenhuden bei Hamburg (Wohnadresse)
    Am Bismarckstein 2 (Wohnadresse)
    Mörikestraße 24 in Dockenhuden (Atelier)
    Glockengießerwall 23, Malschule für Damen (Ausbildung)
    Platz der Republik, Altonaer Museum (Werke)

    mehr lesen »
  • (14.8.1934 Bernstadt – 10.11.2015 Flensburg)
    Politikerin, Bürgerschaftsabgeordnete
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (14.3.1930 Hamburg – 24.11.1990 Hamburg)
    Schauspielerin, Autorin
    Deichstraße 39 (Wohnadresse)
    Namensgeberin für Helga-Feddersen-Twiete, benannt 2016 in Altona-Nord

    mehr lesen »
  • Ehemals Schmilinskystraße 6

    mehr lesen »
  • (gest. 27.2.1701)
    Äbtissin
    Rathausmarkt
    St. Johanniskloster
    Namensgeberin für: Elebeken (Winterhude, seit 1906)

    mehr lesen »
  • (4.10.1894 Neu-Miltzow – 16.1.1968)
    Arbeiterin, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (KPD, 1924–1931)
    Valentinskamp 40-42: Bezirksbüro der KPD-Bezirksleitung „Wasserkante“ (1923-1933)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • Rosenstraße 12 und 13 (ehemals)
    Lilienstraße 138 und 139 (ehemals)
    Lange Reihe 80 (ehemals)
    Schedestraße 6 (aktuell)

    mehr lesen »
  • Alstertor: Im damaligen Werk- und Zuchthaus (siehe Werk- und Zuchthaus , siehe auch unter Spinnhaus)
    Siehe auch: Allgemeine Armenanstalt

    mehr lesen »
  • (26.9.1870 Hamburg – 29.10.1930 Berlin)
    Frauenrechtlerin, Nationalökonomin
    Paulstraße 25 (heute Europapassage) (Wirkungsstätte)
    Wilhelm-Gymnasium (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (27.6.1878 Berlin – 3.4.1971 Pittsburgh, Pennsylvania)
    Ärztin für Frauen und Kinder, erste Kassenärztin Hamburgs
    Rathausstraße 2 (1932) (Praxis)
    Neuer Wall 16/18 (Praxis)
    Moltkestraße 49 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (2.8.1875 Frankfurt a. Main - 25.2.1954 Hamburg)
    Frauenrechtlerin des gemäßigten Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (DVP)
    Armgartstraße 20 (Wohnadresse)
    Harvestehuder Weg 94, 1. Stock (Wohnadresse)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (7.12.1780 Meyenburg bei Bremen – 23.6.1874 Hamburg)
    Lehrerin
    Jakobikirchhof 14

    mehr lesen »
  • (18.10.1800 Hamburg – 14.10.1899 Hamburg)
    Schwester Heinrich Heines
    Esplanade 39 (Wohnadesse)
    Bestattet auf dem Jüdischen Friedhof Bornkampsweg, Grablage: 03-18

    mehr lesen »
  • (19.3.1924 Gelnhausen (Hessen) – 31.10.2012 Hamburg)
    Politikerin, Bürgerschaftspräsidentin, erste Frau, die in Hamburg Zweite Bürgermeisterin wurde
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756

    mehr lesen »
  • (25.11.1910 Berlin – 15.12.1996 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD), Senatorin
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Ringstraße 241 (Wohnadresse)
    Lenhartzstraße 16 (Wohnadresse)
    Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstätte)

    mehr lesen »
  • (geb. etwa 1455 - gest. 1537)
    Stifterin
    Grimm 25 (Wohnadresse)
    Greflingerstraße 5 (heutige Altenwohnanlage des Anna-Büring-Testaments)
    Büringstwiete: Ohlsdorf, seit 1929, benannt zu Ehren des in seiner Stiftung noch fortlebenden Bürgermeisters Henning Büring (1435-1499).
    Ergänzt 2017 um seine Ehefrau, die Stifterin Anna Büring, geb. Sandouw.
    Neuer Erläuterungstext: benannt nach Henning B. (geb. um 1435, gest. 1499), Bürgermeister von 1486-1499 und Stifter, und dessen Ehefrau Anna B. (geb. etwa 1455, gest. 1537), Gründerin einer Aussteuerstiftung für „arme, ehrliche Jungfrauen“

    mehr lesen »